Lehrstellenatlas 2022

www.ihk.de/aachen f BERATUNG & INFORMATION ... finde den richtigen Weg! f DEINE BEWERBUNG ... so wird sie erfolgreich! f VIELFÄLTIGE AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN … Duales Studien und andere Karrierewege f WER MACHT WAS? … Berufsportraits f BETRIEB & BERUFSCHULE … Übersicht der Berufskollegs f VERZEICHNIS DER AUSBILDUNGSBETRIEBE … Adressen und Kontakte ATLAS LEHRSTELLEN WIR SUCHEN DICH! 2022/23

2 Herausgeber Industrie- und Handelskammer Aachen Theaterstr. 6-10, 52062 Aachen, Tel: 0241 4460-0, www.ihk.de/aachen Verantwortlich für den Inhalt Waltraud Gräfen Industrie- und Handelskammer Aachen Theaterstr. 6-10, 52062 Aachen, Tel: 0241 4460-253, www.ihk.de/aachen Verlag Medienhaus Aachen GmbH Dresdener Str. 3, 52068 Aachen Verantwortlich für den Anzeigenteil Jürgen Carduck Tel.: 0241 5101-568 Fax: 0241 5101-281 Druck Weiss-Druck GmbH & Co.KG Hans-Georg-Weiss-Straße 7, 52156 Monschau

1. BERATUNG UND INFORMATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Die Industrie- und Handelskammer – Partnerin beim Start in das Berufsleben. . . . . . . . . . . . 6 Lehrstellenbörse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Azubi-Speed-Dating. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Berufsberatung der Agentur für Arbeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Bookmarks – zu ausbildungsorientierten Internetportalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Merhaba! Hallo! Salut! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 switch – Verkürzte Berufsausbildung für Studienabbrecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Die assistierte Ausbildung (AsA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Azubi auf Probe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Ausbildungsbotschafter/-innen für Schulen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Berufsbildung von A bis Z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Knigge für Auszubildende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2. DEINE BEWERBUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Die Bewerbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Bewerbung per E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Online-Bewerbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Das Vorstellungsgespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3. DIE AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Lust aufs Ausland? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Ausbildung in der Bauindustrie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Ausbildung und Studium - kombinierte Studiengänge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Kombiabschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Dein Masterplan - Mit oder ohne Abi auf Bachelor- oder Master-Niveau . . . . . . . . . . . . . 36 4. WER MACHT WAS? Wo liegen Deine Stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 6. AUSBILDUNGSBERUFE UND AUSBILDUNGSBETRIEBE Partner beim Start in das Berufsleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 5. STARKES TEAM: BETRIEB UND BERUFSSCHULE Berufskolleg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Lehrstellenatlas – der INHALT 1 BERATUNG UND INFORMATION Die Industrie- und Handelskammer – Partnerin beim Start in das Berufsleben Industrie- und Handelskammer Lehrstellenbörse + Azubi-Speed-Dating Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bookmarks zu ausbildungsorientierten Internetportalen Merhaba! Hallo! Salut! switch – Verkürzte Berufsausbildung für Studienabbrecher Die ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) Azubi auf Probe Styling-Knigge für Auszubildende Berufsbildung von A bis Z So gelingt der Berufseinstieg Foto: © JenkoAtaman - stock.adobe.com 5 STARKES TEAM: BETRIEB UND BERUFSSCHULE Foto: © Mediteraneo - stock.adobe.com 2 DEINE BEWERBUNG Die Bewerbung – So machst Du es richtig! Bewerbung per E-Mail Online-Bewerbung Das Vorstellungsgespräch Foto: © contrastwerkstatt - stock.adobe.com 3 DIE AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN Lust aufs Ausland? Deutsch-französische Ausbildung in Paris Go London - Studienabschlüsse in London Ausbildung und Studium - kombinierte Studiengänge Kombiabschlüsse Von der Ausbildung zur Höheren Berufsbildung Dein Masterplan - Mit oder ohne Abi auf Bachelor- oder Master-Niveau Foto: © goodluz - stock.adobe.com 4 WER MACHT WAS Erste Orientierungshilfe Foto: © Karin & Uwe Annas - stock.adobe.com 6 AUSBILDUNGSBERUFE UND AUSBILDUNGSBETRIEBE Foto: ©foto-und-mehr.de - stock.ado be.com

4 STÄDTE UND GEMEINDEN im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Aachen

1 BERATUNG UND INFORMATION Die Industrie- und Handelskammer – Partnerin beim Start in das Berufsleben Industrie- und Handelskammer Lehrstellenbörse + Azubi-Speed-Dating Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bookmarks zu ausbildungsorientierten Internetportalen Merhaba! Hallo! Salut! switch – Verkürzte Berufsausbildung für Studienabbrecher Die assistierte Ausbildung (AsA) Azubi auf Probe Styling-Knigge für Auszubildende Berufsbildung von A bis Z So gelingt der Berufseinstieg Foto: © JenkoAtaman - stock.adobe.com

6 Es gibt viele Möglichkeiten, sich über Ausbildungsberufe zu informieren. Internetauftritte, Presseberichte, Betriebsbesuche, Schnupperpraktika sind nur einige von zahlreichen Gelegenheiten, sich ein realistisches Bild über den Berufsalltag in einem Unternehmen zu verschaffen. Mache davon Gebrauch! Eine Auswahl nützlicher Links, die bei der Wahl eines geeigneten Berufes helfen können sowie Tipps und Informationen zur Bewerbung findest Du in dieser Broschüre. Über www.ihk-lehrstellenboerse.de erreichst Du Unternehmen, die offene Lehrstellen anbieten und kannst dort Deine eigene Bewerbung hinterlegen. Die Ausbildungsberechtigung der Betriebe werden von der Industrie- und Handelskammer überprüft. Die Betriebe schließen mit den Auszubildenden einen Ausbildungsvertrag ab und legen diesen der Kammer zur Registrierung vor. Die Kammer überprüft die Ausbildungsverträge auf ihre Rechtmäßigkeit und nimmt Zwischen- und Abschlussprüfungen ab. Bei Schwierigkeiten während des Ausbildungsverhältnisses in Betrieb oder Schule kann sie als Vermittler eingeschaltet werden. Die Industrie- und Handelskammer Aachen – Partnerin in allen AUSBILDUNGSFRAGEN Die vorliegende Broschüre enthält eine Übersicht der Unternehmen des Kammerbezirks, die in den entsprechenden Berufen ausbildungsberechtigt sind. Es handelt sich also nicht um ein Verzeichnis aktuell offener Lehrstellen. Auch können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Informiere Dich! Bei Fragen und Problemen während der Ausbildung hilft Dir das Team der Berufsbildung gerne weiter: Deine Ansprechpartnerin für allgemeine Rechtsfragen: Waltraud Gräfen 0241 4460-253 | waltraud.graefen@aachen.ihk.de Deine Ansprechpartner für kaufmännische- und Dienstleistungsberufe: Orhan Güzel 0241 4460-122 | orhan.guezel@aachen.ihk.de Stefan Plum 0241 4460-251 | stefan.plum@aachen.ihk.de Uwe Steckemetz 0241 4460-244 | uwe.steckemetz@aachen.ihk.de Deine Ansprechpartner für gewerblich-technische Berufe: Martin Breuer 0241 4460-168 | martin.breuer@aachen.ihk.de Dieter Kuiff 0241 4460-186 | dieter.kuiff@aachen.ihk.de Ralf Wendorff 0241 4460-254 | ralf.wendorff@aachen.ihk.de Foto: all rights reserved, michaeljung@163.com

7 Nicht suchen, sondern finden! Ausbildungsplätze und mehr Infos: zu allen Ausbildungsberufen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen einfache Suche, schneller Kontakt zu Unternehmen vor Ort und deutschlandweit www.ihk-lehrstellenboerse.de kostenlos !

8 Du suchst einen Ausbildungsplatz? Du möchtest mit vielen Unternehmen Kontakt aufnehmen und Dich persönlich präsentieren? Dann komm zum Azubi-Speed-Dating der IHK Aachen und der Bundesagentur für Arbeit! Wo findet es statt? Die Veranstaltungen werden im Februar/März 2023 angeboten. Wann und wo sie genau stattfinden und wie das Azubi-Speed-Dating funktioniert, kannst Du unter www.speed-aix.de nachlesen! . TERMINE 2023 in Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg Foto: ©andresinfinite – Fotolia.com www.speed-aix.de

9 BIZ AACHEN ROERMONDER STR. 51 (NÄHE BENDPLATZ), 52072 AACHEN, 0241 897-1104, AACHEN-DUEREN.BIZ@ARBEITSAGENTUR.DE Montag bis Dienstag 8.00 – 15.30 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.30 Uhr Donnerstag 8.00 – 17.30 Uhr Freitag 8.00 – 12.30 Uhr BIZ BRÜHL (FÜR DEN KREIS EUSKIRCHEN) WILHELM-KAMM-STR. 1, 50321 BRÜHL 02232 9461-297, -298 BRUEHL.BIZ@ARBEITSAGENTUR.DE Montag bis Mittwoch 7.30 – 16.00 Uhr Donnerstag 7.30 – 18.00 Uhr Freitag 7.30 – 12.30 Uhr BIZ DÜREN MOLTKESTR. 49, 52351 DÜREN 02421 124-805 DUEREN.BIZ@ARBEITSAGENTUR.DE Montag bis Dienstag 8.00 – 15.30 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.30 Uhr Donnerstag 8.00 – 17.30 Uhr Freitag 8.00 – 12.30 Uhr BERUFSBERATUNG der Agentur für Arbeit BERUFS- ORIENTIERUNG im BiZ Erste Informationen zur Frage: Wohin geht mein Weg? • Welche Berufserfahrungen haben Deine Eltern, Freunde oder Bekannte gemacht? Sprich sie an und verschaffe Dir so einen Überblick aus erster Hand. • Komme ins Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit oder informiere Dich telefonisch und online! Es steht ein großes Angebot an Informationsmöglichkeiten zur Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche für Dich bereit. • Im BiZ findest Du digitale Medien, moderne Internetarbeitsplätze sowie klassische Broschüren. Informiere Dich zu den Schwerpunktthemen „Bewerbung“, „Arbeit und Beruf“, „Ausbildung und Studium“ sowie „International“. • Im BiZ hast Du einen schnellen Zugang zu vielen wichtigen Internetportalen. BERUFENET, planet-beruf.de oder die JOBBÖRSE geben Dir Orientierung im Dschungel der Job- und Ausbildungsmöglichkeiten. • An den Bewerber-PCs kannst Du Deine Bewerbungsunterlagen vor Ort erstellen, überarbeiten und an den bereitgestellten Druckern ausdrucken. Nutze auch die regelmäßigen Bewerbungsmappen-Checks vor Ort. Du tappst bei der Frage, welchen Weg Du beruflich einschlagen möchtest noch im Dunkeln? Du hast zwar eine Vorstellung von Deiner beruflichen Zukunft, weißt aber nicht, ob der Beruf zu Dir passt oder ob er zukunftssicher ist? Auf dem Weg ins Berufsleben müssen viele wichtige Fragen geklärt werden. Das ist nicht immer einfach. Lass Dich unterstützen! Wende Dich an Deine Agentur für Arbeit und vereinbare einen Termin bei der Berufsberatung. Die Berufsberater und Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit gehen im individuellen Gespräch auf Deine Person, Deine Stärken und Schwächen ein. Sie kennen die Anforderungen in den verschiedenen Berufen, Ausbildungswege und vor allem auch den Ausbildungsmarkt. Lass Dich persönlich beraten und Dir potentielle Ausbildungswege aufzeigen, um auf dieser Grundlage eine kluge Entscheidung zu treffen! Die Öffnungszeiten können aufgrund der pandemischen Entwicklung abweichen. Bitte informiere Dich vorab telefonisch oder im Internet. TERMIN VEREINBAREN UNTER: 0800 4 555500 (gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz) Euskirchen

10 • www.azubiyo.de Jungen und Mädchen: • www.girls-day.de • www.boys-day.de Ausbildung international: • www.ausbildunginternational.de • www.berufsbildung-ohne-grenzen.de • www.machmehrausdeinerausbildung.de • www.europass-info.de • www.na-bibb.de Ausbildungsvergütung: • www.tarifregister.nrw.de Bookmarks – LINKLISTE zu ausbildungsorientierten Internetportalen Berufe A-Z: • www.berufenet.arbeitsagentur.de • www.berufe.tv Berufswahl: • www.planet-beruf.de • www.ausbildungplus.de • www.dual-studieren-im-rheinland.de • www.azubiplaner.de • www.praktisch-unschlagbar.de • mach-eine-ausbildung.de • Instagramm ausbildungjetzt Bewerbung: • www.planet-beruf.de/schuelerinnen/wie-bewerbe-ich-mich Ausbildungs- und Praktikumsbörsen: • www.ihk-lehrstellenboerse.de • www.jobboerse.arbeitsagentur.de FUNDGRUBE FÜR SPEZIELLE BERUFE Autoberufe www.autoberufe.de Berufe in der Baubranche www.bauen-hat-zukunft.de Bankberufe www.bankazubi.de Chemieberufe www.elementare-vielfalt.de IT-Berufe www.it-berufe.de Metall- und Elektroberufe www.me-vermitteln.de Metall- und Elektroberufe www.ichhabpower.de Berufe in Logistik www.hallo-ausbildung.de Berufe in Hotellerie und Gastronomie www.dehoga-bundesverband.de Berufe im Druck- und Mediengewerbe www.bvdm-online.de/Bildung Medienberufe mit Praktikumsbörse www.medienberufe.de Berufe im Handwerk www.handwerk.de Foto: ©cherryandbees - stock.adobe.com LINKLISTE

11 MERHABA! Salut! Hallo! IIpIIBeT! Hello! Folgende Institutionen bieten eine persönliche, von Betrieb und Schule unabhängige Beratung und Begleitung: MERHABA Jugendmigrationsdienst (JMD) Aachen Caritasverband für die Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land e.V. Scheibenstraße 16, 52070 Aachen Tel: 0241 949270 | Fax: 0241 94927-289 www.caritas-aachen.de Marinko Kalic (Leitung) 0241 94927-222 | m.kalic@caritas-aachen.de Nastasja Berwing 0241 94927-121 | n.berwing@caritas-aachen.de Willi Hendrichs (Bildungsberatung) 02451 7616 | w.hendrichs@caritas-aachen.de Brigitte Konerding 0241 94927-280 | b.konerding@caritas-aachen.de Eva Druschke 0241 94927-220 | e.druschke@caritas-aachen.de Marieke Wilden 0241 94927-185 | m.wilden@caritas-aachen.de Soufyane Zouggari 0241 94927-223 | s.zouggari@caritas-aachen.de Sprechstunden ohne Termin- vereinbarung: Caritasverband Aachen Scheibenstraße 16, 52070 Aachen Tel.: 0241 94927-0 Dienstags 09.00 bis 12.00 Uhr Donnerstags 14.00 bis 17.00 Uhr Bildungsberatung, Garantiefonds-Hochschule, Caritasverband für die Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land e.V. Pater-Briers-Weg 85, 52511 Geilenkirchen Tel.: 02451 7616 Montags-Donnerstags 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitags 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Jugendmigrationsdienst Stadt und Kreis Düren Träger: Sozialdienst katholischer Frauen Düren Friedrichstr. 16, 52351 Düren Tel.: 02421 2843-0 | Fax: 02421 284310 Sprechzeiten in Düren: Montags 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwochs 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mira Kubitza | kubitza@skf-dueren.de Ina Spitz-Venrath | spitz-venrath@skf-dueren.de Melania Bylsma Merino | bylsma@sfk-dueren.de Sprechzeiten in Jülich: Stiftsherrenstraße 7, 1. OG, Jülich Tel. 02421 2843-0 Dienstags 14.00 bis 15.30 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung) Beratungsstelle für berufliche Aus- und Weiterbildung EUROTÜRK Deutsch-Türkische Gesellschaft e. V. Nadelfabrik | Reichsweg 30, 52068 Aachen Sprechzeiten nur nachmittags Tel.: 0241 46 80 345 | Fax: 0241 46 80 346 E-mail: info@EUROTUERK.com www.eurotuerk.com Foto: ©ajr_images - stock.adobe.com

12 Türkisch als Wirtschaftsfachsprache Der Kurs richtet sich an Schüler/-innen, die zweisprachig aufgewachsen sind und über Grundkenntnisse der jeweiligen Sprache verfügen. Es werden die Grundkenntnisse der Handelskorrespondenz sowie die kommunikativen Fertigkeiten vermittelt, sodass die Schüler/-innen am Ende des Kurses in der Lage sind, einen Geschäftsbrief in der jeweiligen Sprache zu verfassen bzw. ein einfaches Verhandlungsgespräch zu führen. Eine duale Berufsausbildung kann eine interessante Alternative darstellen, insbesondere wenn diese aufgrund von Vorkenntnissen verkürzt werden kann. Je nach Leistungsstand sind das im besten Fall 18 Monate. Oft kann der Ausbildungsbeginn sogar sofort erfolgen. In der Initiative SWITCH arbeitet die IHK Aachen eng mit der HWK Aachen, der Stadt Aachen und zahlreichen regionalen Akteuren zusammen. Mehr als 300 Unternehmen aus der Region Aachen stellen Ausbildungsplätze zur Verfügung. Nahtlos in die Berufsausbildung Grundsätzlich kann sich jeder Interessierte natürlich auch in Eigenregie bewerben. Häufig werden dabei aber typische und vermeidbare Fehler gemacht. Um diese zu vermeiden unterstützen die Kammern dich gerne beim Neustart in eine Berufsausbildung. Erfolgreiche Beispiele zeigen, dass sich dieser Schritt für Bewerbende schon nach kurzer Zeit auch “persönlich” richtig anfühlt. Erfolgreiche Bewerbungen Sowohl der inhaltliche als auch der formelle Aufbau der Unterlagen ist entscheidend im Bewerbungsprozess und sollte wohl überlegt und sinnvoll sein. Dabei wird jede erfolgreiche Bewerbung immer auch zum ersten DoAUS DEM STUDIUM IN EINE BERUFSAUSBILDUNG Neue Perspektiven für Studienabbrecher/-innen und Quereinsteiger/-innen Hast Du dein Studium abgebrochen oder ziehst es ernsthaft in Betracht? Gelingt der Einstieg ins Arbeitsleben nach einem Studienabschluss nicht wie erwartet? Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg Ansprechpartner für Wirtschaftstürkisch: Ümit Agirman Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter: www.pjr-bk.de KONTAKT Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Ausbildungsverkürzung: Wilhelm Siemons , Agentur für Lösungen Tel.: 02471 610-904 E-Mail: switch@agentur-fuer-loesungen.de Fragen von Unternehmen zur Ausbildungsverkürzung: Waltraud Gräfen, IHK Tel.: 0241 4460-253 E-Mail: waltraud.graefen@aachen.ihk.de kument einer betrieblichen Personalakte. Und die wird bei beruflichen Veränderungen immer wieder zu Rate gezogen. Realitätscheck Auf Wunsch prüft Wilhelm Siemons von der Agentur für Lösungen im Auftrag der IHK Aachen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufsausbildung und die Möglichkeit für eine Ausbildungsverkürzung. Zusätzlich gibt es wertvolle Tipps zur Verbesserung und Präzisierung der Bewerbungsdokumente. Abschließend kann eine realistische Einschätzung der Vermittlungschancen erfolgen. Weitere Informationen findest Du im Merkblatt für Ausbildungsbewerber/-innen mit Studienerfahrung unter www.aachen.ihk.de/switch. Sprechstunden Viele Studienabbrecher/-innen entwickeln erst in der persönlichen Beratung einen realistischen Bezug zum späteren Ausbildungsberuf. Oft lernen sie dabei auch Ausbildungsberufe kennen, die ihnen bis dahin gar nicht bekannt gewesen sind. Regelmäßig finden Sprechstunden in der IHK Aachen statt. Hierzu ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Die telefonische Kontaktaufnahme ist darüber hinaus jederzeit möglich.

13 Was ist AsA genau? Sagen wir mal, eine Art Nachhilfe und Unterstützung für die Berufsausbildung. Sie beinhalten: • Stützunterricht in den Problemfächern • Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen • Unterricht für den zukünftigen Beruf in Fachtheorie • Vermittlung von neuen Lerntechniken • Sozialpädagogische Begleitung und Ausbildungsbegleitung • generelle Unterstützung, damit Du deine Ausbildung erfolgreich abschließen kannst und der Einstieg in den Betrieb gelingt Wie wird AsA durchgeführt? AsA erfolgt in kleinen Gruppen (max. 8 Teilnehmer) und wird wöchentDie ASSISTIERTE AUSBILDUNG (ASA) Wenn die Ausbildung gefährdet ist….. Probleme in der Berufsschule oder im Ausbildungsbetrieb? Es läuft nicht optimal, der Lernstoff und die Fachtheorie ist zu schwierig? Damit niemand aus Verzweiflung die Ausbildung abbricht, bieten die Agenturen für Arbeit über verschiedene Träger die Assistierte Ausbildung an. Der Unterricht ist für die Ausbildungsbetriebe und die Auszubildenden kostenfrei. lich mit einer individuellen Stundenzahl durchgeführt. Ein Bildungsträger mit erfahrenen Ausbildern, Fachlehrern und Sozialpädagogen begleitet die Teilnehmer. Die Termine werden abgesprochen und finden in der Regel nachmittags oder abends außerhalb der betrieblichen Ausbildungs-/ Qualifizierungszeit statt. Wo kann AsA beantragt werden? Über die Teilnahme an AsA entscheiden die Berufsberatungen der Agenturen für Arbeit. Gefördert werden solche Auszubildenden, bei denen Verlauf oder Abschluss der Ausbildung gefährdet sind oder ein Abbruch der Ausbildung droht. Erforderlich ist die Einverständniserklärung des Ausbildungsbetriebes. Es entstehen keine Kosten. Antragsformulare gibt es bei den jeweiligen Bildungsträgern, den Klassenlehrern in den Berufskollegs oder direkt bei den Agenturen für Arbeit. Für welche Dauer kann AsA bewilligt werden? AsA kann den Zeitraum ab Ausbildungsbeginn bzw. Beginn der Einstiegsqualifizierung bis zum individuellen erfolgreichen Ausbildungsabschluss oder dem Ende der Einstiegsqualifizierung umfassen, wenn die Voraussetzungen hierfür vorliegen. In diesem Rahmen wird die Teilnahmedauer individuell zwischen Bildungsträger und der Agentur für Arbeit festgelegt. HILFEN KONTAKT Die Anschriften der Bildungsträger, die AsA (abH) in den einzelnen Bezirken anbieten, erhalten Sie bei der Industrie- und Handelskammer Aachen Waltraud Gräfen Tel.: 0241 4460-253 Andrea Saß Tel.: 0241 4460-247 Agathe Schuster Tel.: 0241 4460-252 Foto: ©sebra - stock.adobe.com

14 Was ist eine Einstiegsqualifizierung? Schule beendet und kein Ausbildungsplatz gefunden? Kein Grund zur Panik! Eine Einstiegsqualifizierung (EQ) ist eine gute Möglichkeit, beruflich schon loszulegen. Dieses bezahlte Langzeitpraktikum hilft dabei, Praxiserfahrungen zu sammeln. Wer kann eine Einstiegsqualifizierung machen? Voraussetzung ist, dass Du bei der Agentur für Arbeit als Bewerber/-in gemeldet bist und keinen Ausbildungsplatz findest. Außerdem darfst Du noch keine Ausbildung abgeschlossen haben und musst unter 25 Jahre alt sein. Berufsschule während der EQ Die EQ kannst Du in vielen verschiedenen Bereichen absolvieren, je nachdem welchen Beruf Du im Anschluss erlernen möchtest. Für fast alle Ausbildungsberufe gibt es eine passende EQ. Während der Einstiegsqualifizierung besteht die Möglichkeit bereits die Berufsschule zu besuchen. Anrechnung der EQ auf die Ausbildung Kommt im Anschluss an die EQ ein Ausbildungsverhältnis zustande, kann dieses Praktikum in Absprache mit dem Betrieb auf die Ausbildungszeit angerechnet werden. AZUBI AUF PROBE – Einstiegsqualifizierung KONTAKT Die Industrie- und Handelskammer Aachen berät Dich gerne. Andrea Saß Tel.: 0241 4460-247 andrea.sass@aachen.ihk.de www.ihk.de/aachen/ einstiegsqualifizierungsvertrag Wie lange dauert die EQ? Die EQ dauert mindestens 6 Monate und kann maximal 1 Jahr dauern. Sie beginnt in der Regel ab dem 1. Oktober. Vergütung während der EQ Die Vergütung während der EQ ist gesetzlich festgelegt. Sie beträgt zurzeit 247 Euro monatlich. Das Gehalt wird nicht vom Betrieb gezahlt, sondern von der Agentur für Arbeit. Zusätzlich werden die Sozialversicherungsbeiträge übernommen. Foto: ©Fotowerk - stock.adobe.com PROBE

15 AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER/-INNEN FÜR SCHULEN - Berufsorientierung auf Augenhöhe Der Einsatz der Ausbildungbotschafter/-innen erfolgt im Rahmen von “Kein Abschluss ohne Anschluss” (KAoA). Das Projekt „Ausbildungsbotschafter und Ausbildungsbotschafterinnen NRW – Unterwegs für ‚Kein Abschluss ohne Anschluss‘“ wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Hier kommen die Ausbildungsbotschafter/-innen der IHK Aachen ins Spiel. Sie erzählen die Geschichte ihrer Ausbildung und stellen ihren jeweiligen Beruf vor. Dabei geben sie authentische Einblicke in die Berufswelt und beantworten Fragen zu ihren persönlichen Erfahrungen. Die Ausbildungsbotschafter/-innen • stellen ihren Berufsweg und mögliche Karrierewege vor. • informieren über Berufe, die duale Ausbildung und ihren Arbeitsalltag. • stellen auch unbekannte Berufe und Unternehmen vor. • geben Tipps für Berufswahl und Bewerbung. • erzählen von ihren Erfahrungen im Übergang Schule-Beruf. • motivieren, die berufliche Zukunft in die Hand zu nehmen! Die Schuleinsätze werden von der IHK in Abstimmung mit interessierten Schulen für Schulklassen ab Jahrgangsstufe 9 organisiert. Wie geht es nach der Schule für mich weiter? Viele junge Menschen treibt diese Frage um. Kein Wunder, bei der Vielzahl an Angeboten. BOTSCHAFTER/- INNEN KONTAKT Die Industrie- und Handelskammer Aachen berät Dich gerne. Ellen Lenders Tel.: 0241 4460-146 ellen.lenders@aachen.ihk.de www.ihk.de/aachen (Nr. 3484850) Foto: ©Monkey Business - stock.adobe.com

16 D B A BERUFSAUSBILDUNG von A bis Z Gut zu wissen…. Ärztliche Untersuchung Das Jugendarbeitsschutzgesetz schreibt eine ärztliche Untersuchung vor Eintritt in das Berufsleben vor. Damit soll der allgemeine Gesundheits- und Entwicklungsstand von Jugendlichen unter 18 Jahren festgestellt werden. Insbesondere wird geprüft, ob die Ausübung bestimmter Arbeiten ihre Gesundheit gefährdet. Entsprechende Berechtigungsscheine gibt es beim Einwohnermelde- oder Ordnungsamt der Heimatgemeinde des Auszubildenden. Arztbesuche während der Arbeitszeit Auf Arztbesuche während der Arbeitszeit besteht grundsätzlich kein Anspruch. Ausnahme: Wenn ein Notfall vorliegt oder kein Termin außerhalb der Arbeitszeit angeboten wurde. In diesem Fall kann der Betrieb verlangen, die verlorene Zeit nachzuholen. Assistierte Ausbildung (AsA) Wenn Auszubildende aus sozialen, persönlichen oder schulischen Gründen zusätzliche Lernunterstützung brauchen, um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen, kann die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützende Hilfen finanzieren. Dabei erhalten die Auszubildenden Stützunterricht in kleinen Gruppen nachmittags oder am frühen Abend. Frage gerne bei Deiner IHK nach. Ausbilder und Ausbilderinnen Die Ausbilder und Ausbilderinnen sind für die ordnungsgemäße Ausbildung im Betrieb verantwortlich und erster Ansprechpartner für den Auszubildenden. Der Name des zuständigen Ausbilders ist im Ausbildungsvertrag angegeben. Ausbildungsberater und Ausbildungsberaterinnen Ausbildungsberater sind in jeder Industrie- und Handelskammer zur Beratung der Auszubildenden und der Betriebe tätig. Sie beraten objektiv, fachkundig und kostenlos. Sollte es während der Ausbildung zu Streitigkeiten zwischen Auszubildendem und Betrieb kommen, können solche Probleme auf Antrag in einem Schlichtungsausschuss vor der IHK behandelt werden. Ausbildungsnachweise Im Rahmen der Ausbildung und für die Zulassung zur Abschlussprüfung sind Ausbildungsnachweise zu führen. Die Nachweise sollen stichwortartige Angaben über die ausgeführten Tätigkeiten im Betrieb und die behandelten Themen im Berufsschulunterricht enthalten. Dem Auszubildenden ist Gelegenheit zu geben, dieses Berichtsheft während der Ausbildungszeit zu führen. Ausbildungsordnung Für jeden Ausbildungsberuf existiert eine bundeseinheitliche Ausbildungsordnung, in der die Bezeichnung des Ausbildungsberufes (ggfs. mit Fachrichtungen oder Schwerpunkten), die Ausbildungsdauer, das Berufsbild, der Ausbildungsrahmenplan und die Prüfungsanforderungen festgelegt sind. Ausbildungsplan Er enthält die sachliche und inhaltliche Gliederung sowie die zeitliche Abfolge der Berufsausbildung. Der Ausbildungsplan ist vom Betrieb für jeden Ausbildungsvertrag zu erstellen und dem Auszubildenden zu Beginn der Ausbildung auszuhändigen. Ausbildungszeit Die Dauer der regelmäßigen täglichen Ausbildungszeit ist im Berufsausbildungsvertrag anzugeben. Die regelmäßige tägliche Ausbildungszeit beträgt meist zwischen 7,5 und 8 Stunden. Nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz beträgt die höchstzulässige tägliche Arbeitszeit für Jugendliche 8 Stunden täglich und 40 Stunden wöchentlich. Eine über die vereinbarte Ausbildungszeit hinausgehende Beschäftigung ist besonders zu vergüten oder in Freizeit abzugelten. Auslandsaufenthalt während der Ausbildung Auszubildende können während ihrer Ausbildung bis zu einem Viertel der Ausbildungsdauer ins Ausland gehen. Bezüglich der Reise- und Unterbringungskosten besteht die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Finanzierungshilfen über verschieden Förderprogramme. Nähere Informationen erhältst du bei deiner IHK. Berufsausbildungsvertrag Der Betrieb schließt mit dem Auszubildenden einen Berufsausbildungsvertrag, der der IHK zur Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse vorgelegt wird. Die IHK überprüft die Inhalte des Ausbildungsvertrages auf ihre Rechtmäßigkeit. Zum Ausbildungsvertrag gehört ein betrieblicher Ausbildungsplan, aus dem der Ablauf der Ausbildung hervorgeht. Jeweils ein Exemplar des Vertrages und des Ausbildungsplans wird dem Auszubildenden zu Beginn der Ausbildung ausgehändigt. Betriebsgeheimnis Auch der Auszubildende darf mit außenstehenden Personen nicht über Betriebsgeheimnisse sprechen, von denen er an seiner Lehrstelle erfährt. Dazu gehören alle vertraulich anzusehenden Daten, wie zum Beispiel Informationen über Kunden, Lagerbestände, Preiskalkulationen, technisches Wissen oder Umsätze und andere finanzielle Daten. Bei Verstößen muss mit einer Abmahnung oder gegebenenfalls sogar mit einer Kündigung gerechnet werden. Dauer der Ausbildung Die in der Ausbildungsordnung festgelegte Dauer bezieht sich auf den jeweiligen Ausbildungsberuf und beträgt in der Regel zwischen zwei und dreieinhalb Jahren. Beginn und Ende der Berufsausbildung sind konkret im Ausbildungsvertrag anzugeben. Eine individuelle Verkürzung ist unter bestimmten Voraussetzungen auf Antrag möglich. Ebenso kann eine individuelle Verlängerung auf Antrag erfolgen.

17 P K I Duale Ausbildung Als duales Ausbildungssystem wird eine parallele Ausbildung in Betrieb und Berufsschule bezeichnet. Der praktische Teil der Ausbildung wird im Betrieb vermittelt, den theoretischen Teil übernimmt die Berufsschule. Der Berufsschulunterricht findet normalerweise an 1 bis 2 Tagen pro Woche neben der beruflichen Arbeit statt. Die jeweiligen Inhalte sind für jeden Beruf in der Ausbildungsordnung vereinbart. IHK Die 79 Industrie- und Handelskammern (IHK) sind für alle Berufsausbildungsverträge im Bereich der Industrie, des Handels, der Banken und Versicherungen sowie im Gast- und Verkehrsgewerbe zuständig. Um genau zu sein, sind die IHKs in den genannten Bereichen für alles zuständig, was nach der Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages zwischen dem Auszubildenden und dem Ausbildungsbetrieb passiert. Die IHK ist die „zuständige Stelle“. Krankmeldung / Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Wenn Sie wegen Krankheit nicht zur Arbeit gehen können, ist der Arbeitgeber sofort, d. h. unverzüglich zu Beginn der Arbeitszeit, zu verständigen. Spätestens am dritten Tag muss eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Arzt beim Arbeitgeber vorgelegt werden. Kündigung Die Voraussetzungen, unter denen der Berufsausbildungsvertrag gekündigt werden kann, sind in den abzuschließenden Vertrag aufzunehmen und im allgemeinen bereits auf der Rückseite abgedruckt. Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis von beiden Seiten jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist und ohne Angaben von Gründen gekündigt werden. Nach Ablauf der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis nur aus wichtigem Grund ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden und zusätzlich vom Auszubildenden mit einer Frist von vier Wochen, wenn er die Berufsausbildung aufgeben oder den Beruf wechseln will. Des Weiteren ist eine Aufhebung des Berufsausbildungsvertrages durch beiderseitiges Einvernehmen möglich. Eine Kündigung muss schriftlich und außerhalb der Probezeit unter Angabe der Gründe erfolgen. Praktikum Eine gute Möglichkeit einen Beruf bereits vor der Ausbildung kennenzulernen ist ein Praktikum. Hierbei kann man nicht nur verschiedene Berufe „erproben“, sondern auch den möglichen Ausbildungsbetrieb kennenlernen. Man erhält Einblicke in die Arbeitswelt des Unternehmens, das Betriebsklima und den Tagesablauf. Wer im Praktikum positive Erfahrungen macht, sollte den Kontakt zum Unternehmen nicht abreißen lassen und sein Interesse für eine Ausbildung zeigen. Probezeit Jedes Berufsausbildungsverhältnis beginnt mit einer Probezeit. Sie muss mindestens einen Monat und darf höchstens vier Monate betragen. Die konkrete Dauer der Probezeit wird im Berufsausbildungsvertrag festgelegt. Prüfungen Mit der Zwischenprüfung, meistens zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres, wird der aktuelle Wissensstand getestet. Sie ist ein Muss, hat aber keinen Einfluss auf das Abschlusszeugnis. Es kann niemand Z T U V S durchfallen - im Gegensatz zur Abschlussprüfung: In der Abschlussprüfung muss der Auszubildende nachweisen, dass er die geforderten praktischen und theoretischen Kenntnisse erworben hat und mit dem wesentlichen Berufsschulstoff vertraut ist. Wer durchfällt, kann zweimal wiederholen. Sachbezugswerte Soweit der Ausbildungsbetrieb dem Auszubildenden Sachleistungen wie Kost und/oder Wohnung gewährt, können diese in Höhe von festgesetzten Sachbezugswerten auf die Vergütung angerechnet werden. Teilzeitberufsausbildung Nach der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes besteht grundsätzlich die Möglichkeit eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Es kann sowohl bei der täglichen als auch bei der wöchentlichen Arbeitszeit gekürzt werden. Die Gesamtausbildungszeit verlängert sich entsprechend, jedoch höchstens bis zum anderthalbfachen der vorgeschriebenen Ausbildungszeit. Übernahme / Weiterbeschäftigung Azubis haben keinen Anspruch auf eine Übernahme oder Weiterbeschäftigung nach Abschluss der Ausbildung. Am besten Sie sprechen Ihren Arbeitgeber etwa 3 Monate vor Ablauf der Ausbildungszeit an – und bewerben sich gleichzeitig bei anderen Unternehmen um eine Stelle. Überstunden Bei Jugendlichen (unter 18 Jahre) sind Überstunden nur möglich, wenn sie der Vorarbeit für einen Brückentag (freier Tag zwischen einem Feiertag und dem Wochenende) dienen. Für über 18jährige sind Überstunden möglich, sie müssen jedoch gesondert vergütet werden. Urlaub Die Dauer des Urlaubs muss im Berufsausbildungsvertrag festgelegt werden. Für Jugendliche beträgt der Urlaub je nach Alter zwischen 25 und 30 Werktagen; für Erwachsene nach dem Bundesurlaubsgesetz mindestens 24 Werktage. Vergütung Im Berufsausbildungsvertrag muss eine Vereinbarung über die Zahlung und Höhe der Vergütung enthalten sein. Die zu gewährende Vergütung ist spätestens am letzten Arbeitstag des Monats zu zahlen und muss mindestens jährlich ansteigen. Die Höhe der Vergütung muss im Vertrag konkret bestimmt sein; ein Hinweis auf tariflich vereinbarte Ausbildungsvergütungen genügt nicht. Zeugnis Der Auszubildende erhält nach bestandener Prüfung von der IHK ein Prüfungszeugnis, auf dem auf Wunsch auch die Durchschnittsnote des Berufsschulabschlusses vermerkt ist. Wenn die Ausbildung beendet ist oder Sie den Betrieb verlassen, haben Sie Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Hierbei unterscheidet man zwischen einfachen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Einfache Zeugnisse bescheinigen lediglich, dass Sie in einem bestimmten Zeitraum die genannten Tätigkeiten ausgeübt haben. Qualifizierte Zeugnisse dagegen beurteilen auch das Verhalten.

18 KNIGGE für Auszubildende Start in den Beruf unentbehrlich. Auch wenn sie sich je nach Branche unterscheiden, ist allen eines gemeinsam: Sie beruhen auf Wertschätzung dem Betrieb und den Menschen gegenüber. Dazu gehören Hilfsbereitschaft, Rücksicht, Höflichkeit und Respekt gegenüber den Kunden sowie allen Kolleginnen und Kollegen. Es ist egal, ob es sich dabei um die Reinigungsfachkraft, die Sachbearbeiterin, eine Aushilfskraft oder die Vorgesetzten handelt. Wenn Du diese sozialen Spielregeln einhältst, erleichtern sie dein Leben und das Miteinander im Betrieb. Versprechen halten, Aufgaben gewissenhaft erledigen, Termine ernst nehmen und andere unterstützen - damit kannst Du punkten. Möchtest Du mehr darüber wissen? Dann schau mal auf YouTube unter den Suchbegriffen «Knigge» und «Auszubildende» nach; dort gibt es eine Reihe guter Tipps – auch von Azubis für Azubis! STYLING Ein interessierter Blick, ein fester Händedruck, passende Bekleidung – all das sendet Signale aus, die sofort interpretiert und bewertet werden. Signale, die dir bewusst sind, kannst Du positiv beeinflussen. Für einen guten ersten Eindruck sind die folgenden Kriterien entscheidend: • Der Branche entsprechende Kleidung • Gepflegte äußere Erscheinung • Höfliche Wortwahl und Sprechweise • Aufrechte Körperhaltung und dynamische Gangart • Wahrung der Distanzzone, das heißt mindestens eine Armlänge Körperabstand • Wertschätzende Körpersprache: Blickkontakt halten, ab und zu lächeln, Hände aus den Hosentaschen! Gute Umgangsformen und Verhaltensweisen sind für den erfolgreichen Bereits die ersten Begegnungen am neuen Arbeitsplatz zählen, denn in wenigen Sekunden wird unser Auftritt beurteilt. Körperhaltung, Gangart, Mimik, Gestik, Stimme, Outfit: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Foto:©InnerVision PRO- stock.adobe.com

2 DEINE BEWERBUNG Die Bewerbung – So machst Du es richtig! Bewerbung per E-Mail Online-Bewerbung Das Vorstellungsgespräch Foto: © contrastwerkstatt - stock.adobe.com

20 Regel Nr. 2 Bringe Deine Bewerbung „in Form“! Eine vollständige Bewerbungsmappe enthält das Anschreiben, den Lebenslauf mit Bewerbungsfoto, mindestens die letzten zwei Schulzeugnisse, Praktikumsbeurteilung und sonstige Leistungsnachweise (z.B. EDV-Kurs). Beachte diese Reihenfolge. Das Anschreiben lege bitte auf die Bewerbungsmappe. Achte darauf, dass Deine Bewerbung vollständig, fehlerfrei und sauber ist. Deshalb: • Keine Rechtschreibfehler, Eselsohren, Flecken, billige und unsaubere Kopien. • Keine Automaten-, Pass-, Urlaubs- oder Ganzkörperfotos verwenden. Lasse ein professionelles möglichst digitales Bewerbungsfoto bei einem Fotografen erstellen. Lächle auf dem Foto, so wirkst Du natürlich und sympathisch. • Keine lose Blattsammlung, keine Originalunterlagen versenden. • Achte auf die vollständige und richtige Adresse, frankiere den DIN A4-Umschlag ausreichend. Verwende für Anschreiben und Lebenslauf die gleiche Papiersorte. TIMING & NERVEN… Regel Nr. 1 Selber nachdenken – Interesse und Eigeninitiative zeigen! Heutzutage sind individuelle Bewerbungen gefragt. Zeige den Unternehmen, dass Du Dich mit dem Berufsbild auseinandergesetzt hast und warum Du gerade diese Ausbildung absolvieren möchtest. Zudem stellt die Bewerbung „Deine Visitenkarte“ und eine erste Arbeitsprobe dar. Hinterlasse mit Deiner aussagekräftigen und übersichtlich gestalteten Bewerbung einen guten Eindruck. Also: • Schreibe nicht von einer Vorlage ab! Zeige mit Deiner gut durchdachten Bewerbung, dass Du eigenständig etwas entwickeln kannst. • Formuliere für Deine alternativen Ausbildungswünsche jeweils ein eigenes Anschreiben. • Erarbeite die inhaltliche Seite Deines Anschreibens in Form einer kurzen Selbstpräsentation. Überzeuge den Personalverantwortlichen von Deinen Kompetenzen. Stelle dar, wieso gerade Du die beste Wahl für das Unternehmen bist. Aber bitte immer „authentisch“ bleiben und nicht in Superlative verfallen. DIE Bewerbung Foto:© detailblick-foto - stock.adobe.com

21 Regel Nr. 3 Das richtige Timing entscheidet! Bewerbe Dich rechtzeitig. Es ist in vielen Branchen und Betrieben üblich, sich ein Jahr vor Ausbildungsbeginn zu bewerben. Unter www.ihk-lehrstellenboerse.de und unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de findest Du freie Ausbildungsplätze. Recherchiere auch auf den Internetseiten der Unternehmen nach offenen Ausbildungsplätzen. Max Muster Musterstr. 17 99999 Musterstadt 0222 555555 0176 666 111 00 m.muster@anbieter.de Max Muster • Musterstr. 17 • 99999 Musterstadt Musterfirma Herrn / Frau Musterplatz 45 4554 Musterstadt Ort, aktuelles Datum Bewerbung um eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement 2022 Ihr Ausbildungsplatzangebot unter www.ihk-lehrstellenboerse.de (Platzhalter) Sehr geehrte/r Frau/Herr, im Sommer dieses Jahres werde ich die Fachoberschulreife erfolgreich abschließen. In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik erbringe ich gute Leistungen. Über meine Nebentätigkeit und mein Schulpraktikum im Büro habe ich einen Einblick in die Aufgaben und Anforderungen des Kaufmanns für Büromanagement gewonnen. (Beispiele für Deine Erfahrung) Zu meinen Tätigkeiten gehören vor allem die Bedienung der Telefonanlage und die Weiterleitung der Kundenanfragen. Ich stelle immer wieder fest, dass mir serviceorientiertes Arbeiten leicht fällt. Außerdem p�lege und aktualisiere ich die computergestützten Kundendaten. Meine guten Kenntnisse in Word und Excel sowie meine sorgfältige Arbeitsweise helfen mir, rechtzeitig und fehlerfrei meine Aufgaben zu erledigen. (Begründe Dein Interesse an dem Beruf) Ich �inde es gut, dass der Beruf vielfältige Tätigkeiten mit sich bringt. Mich interessieren besonders, die Mitarbeit in unterschiedlichen Projekten und die Aufgaben im Rechnungswesen sowie die Erledigung des Schriftverkehrs. Außerdem würde ich es gerne lernen, Angebote und Statistiken zu erstellen. (Benenne Deine persönlichen Stärken) Seit langem trainiere ich in meiner Freizeit eine Fußballmannschaft. Die Kinder schätzen es, dass ich persönlich auf sie eingehe und auch in stressigen Situationen die Ruhe bewahre. Auch in das Trainerteam habe ich mich gut eingefügt. (Begründe Dein Interesse an dem Unternehmen) Meine Ausbildung würde ich sehr gerne in Ihrem Unternehmen absolvieren, weil ich die Mitarbeit in Ihrer europaweit agierenden Firma ebenso schätze wie Ihr lokales Engagement in der Förderung junger Menschen. Ich würde Sie gerne während eines Praktikums davon überzeugen, dass ich für diesen Beruf geeignet bin. Wenn ich Ihr Interesse wecken konnte, freue ich mich über Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Mit freundlichen Grüßen ax Muster Max Muster Anlage Schreibe nach DIN 5008. Nenne beispielhaft Deine praktische Erfahrung. Was kannst Du bereits? Bleibe realistisch! Schreibe nicht in Superlativen. Gehe auf Deine Motivation ein. Was interessiert Dich? Was möchtest Du gerne lernen? Benenne deine Stärken. Was schätzen andere Menschen an Dir? Warummöchtest Du ausgerechnet in diesem Unternehmen lernen? Biete ein Praktikum an! Platzhalter: Wo hast Du die Ausbildungsstelle recherchiert? Achte auf den vollständigen Namen des Unternehmens. Benenne möglichst die Ansprechpartner/in. Komme gleich im ersten Abschnitt auf den Punkt! Max Muster Musterstr. 17 99999 Musterstadt 0222 555555 0176 666 111 00 m.muster@anbieter.de Name der weiterführenden Schule, Ort Fachoberschulreife, angestrebte Note 2,5 Name der Grundschule, Ort Nebentätigkeit Name des Unternehmens, Ort • Bedienung der Telefonanlage • Aufbereitung und Pflege der Kundendaten Schulpraktika Name des Unternehmens, Ort • Bearbeitung der Post • Mitarbeit bei der Mailingaktion Name des Unternehmens, Ort • Annahme und Verräumung der Ware • Sorge für Ordnung und Sauberkeit Englisch: erweiterte Grundkenntnisse Russisch: Muttersprache Word und Excel: gute Anwenderkenntnisse Tastaturschreiben, 100 Anschläge pro Minute Führerschein Klasse A1, Mofa vorhanden Führerschein Klasse B angestrebt 2022 Ehrenamtliches Engagement (z.B. Trainer/in einer Sportart oder Betreuer/in einer Kinder- oder Jugendgruppe) nur aufführen, wenn eineFähigkeit erworben wurde (z.B. Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Durchhaltevermögen) L E B E N S L A U F Persönliche Daten geboren am 01.02.2006in Ort XYZ Staatsangehörigkeit Schulbildung 2016– 2022 2012– 2016 Berufspraktische Erfahrung seit 04.2022 03.2021 03.2020 Kenntnisse und Interessen Sprachen EDV Mobilität Engagement Hobby Ort, aktuelles Datum Max Muster Max Muster Digitales Foto einfügen Angaben zur Familie (Name, Alter, Beruf ) müssen nicht zwingend gemacht werden. Du bewirbst dich und nicht deine Eltern oder Geschwister! Wie mobil bist Du? Welchen Führerschein hast Du bereits? Wann machst Du den PKW-Führerschein? Wofür engagierst Du Dich? Hier kannst Du wichtige Pluspunkte sammeln. Bitte nenne Deine Hobbys nur, wenn sie aktiv betrieben werden. Musik hören ist nicht erwähnenswert, wohl aber wenn Du in einer Musikband spielst oder singst! Nenne Deine Aufgaben, Deine Schwerpunkte. Achte auf eine einheitliche Wortwahl. Nutze Fachbegri e! Gebe das Niveau Deiner Sprach- und EDV-Kenntnissen an. Nenne den vollständigen Namen der Schule. Welchen Abschluss hast Du mit welcher Note erworben. Bitte nur gute Noten nennen! Regel Nr. 4 Nerven behalten! Wer sich bewirbt, bekommt auch Absagen. Selbst nach einem Einstellungstest oder Vorstellungsgespräch kann Dir das passieren. Nehme eine Absage gelassen und als Ansporn, Dich auf das nächste Vorstellungsgespräch noch besser vorzubereiten. Gerade Einstellungstest kann man vorher üben. Mittlerweile gibt es viele Bücher über gängige Tests. Zudem bietet das Internet viele Möglichkeiten, diese zu trainieren.

22 EMA IL 1. Verschicke Deine Bewerbung nur per E-Mail, wenn das Unternehmen dies ausdrücklich in der Stellenbeschreibung wünscht. Bei Initiativbewerbungen solltest Du auf der Homepage des Arbeitgebers nachschauen, welche Form der Bewerbung für ausgeschriebene Ausbildungs- und Arbeitsstellen üblich ist. Zudem sollte die E-Mail-Bewerbung immer an die zuständige Abteilung, in der Regel ist das die Personalabteilung, und möglichst an den richtigen Adressaten geschickt werden. In den meisten Fällen findest Du auch diese Information auf der Homepage des Unternehmens unter der Rubrik „Karriere“. 2. Deine E-Mail-Adresse muss seriös sein. Fantasienamen wie SüßeMaus@provider.de oder 123669@provider.de“ haben im beruflichen Bereich nichts zu suchen. Idealerweise besteht sie aus Deinem Vornamen und Nachnamen. 3. Die Betreffzeile in der E-Mail sollte korrekt benannt werden. Beispielsweise : „Bewerbung um eine Ausbildungsstelle zur Industriekauffrau zum 01.08.2022“oder falls vorgesehen, gebe zusätzlich die Referenznummer an. 4. In das E-Mail-Formular gehört nicht der gesamte Text des Anschreibens. Wohl aber ein kurzer Text mit „Anrede“ und „FreundliBEWERBUNG PER E-MAIL In vielen Ausbildungsbetrieben ist die Versendung der Bewerbung per E-Mail mittlerweile Standard. Auch hierfür gibt es besondere Regeln zu beachten. che Grüße“. Danach folgt die eigene Signatur, die beispielsweise so aussieht: Sabine Sonnenschein Sonnenscheinstr. 15 55555 Sonnenburg E-Mail: Sabine.Sonnenschein@provider.de Telefon: 0241 000000 5. Als „Anhang“ füge Anschreiben, Lebenslauf mit Foto sowie Zeugnisse und Zertifikate in einer Datei als PDF an. Benenne die Datei bitte eindeutig, z.B. so: Sonnenschein S_Bewerbung_Ausbildung_Name des Berufs_Jahr Wenn Du schon sehr viele Zeugnisse und Zertifikate einreichen kannst, dann füge sie bitte in einer extra pdf-Datei zusammen. Benenne die Datei ebenfalls eindeutig, z.B. so: Sonnenschein S_Zeugnisse_Zertifikate 6. Ein Tipp: Bevor Du eine E-Mail-Bewerbung verschickst, maile die komplette Bewerbung an Deine eigene E-Mail-Adresse. So siehst Du, wie Deine Bewerbung beim Unternehmen ankommt und kannst noch Korrekturen vornehmen. Wichtig ist, dass Du auf jegliche Arten von Formatierungen verzichtest. Deshalb bitte „NurText“ verwenden und kein HTML (diese werden nicht immer richtig dargestellt). Foto:© Prostock-studio - stock.adobe.com

23 ON LI NE ONLINE-BEWERBUNG Viele Firmen bevorzugen Online-Bewerbungen und stellen dafür Formulare (Eingabemasken) zur Verfügung. Neben dem Ausfüllen der Formularfelder lassen sich zusätzliche Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse etc. hochladen. Foto:©Daniel Ernst - stock.adobe.com Vor der Bearbeitung der Online-Bewerbung, lese bitte aufmerksam die Anleitung, notiere Passwort und Login, oft wird ein Account auf Deinen Namen eingerichtet. Bevor Du das Online-Formular bearbeitest, aktualisiere und kontrolliere alle relevanten Unterlagen als Einzel-PDF-Datei sowie als Gesamtdatei. Auch das Bewerbungsfoto sollte als Einzeldatei vorliegen. Zeugnisse und weitere Bescheinigungen sind bereits eingescannt und liegen im PDF-Format mit einer Größe von nicht mehr als 2 bis 3 MB vor. Fertige ein kurzes, individuelles und auf das Unternehmen bezogenes Anschreiben an und füge es als Freitext in das Online-Formular ein. Fülle möglichst alle Formularfelder aus. Wenn die Vorgabe einmal nicht passt, wähle eine passende Alternative. Jedes Feld, das Du nicht ausfüllst, kann Dich aus dem Bewerbungsprozess werfen. Vermeide aus diesem Grund auch möglichst das Auswahlfeld „Sonstiges“. Manchmal gehören zur Online-Bewerbung auch Tests, die dienen dem Unternehmen zur Vorauswahl der Bewerber/-innen. Nehme diese Tests ernst und übe sie vorher. Im Internet findest Du viele geeignete Links. Überprüfe Deine Eingaben vor dem Versenden des Formulars sorgfältig.

24 „Was interessiert Dich an diesem Ausbildungsberuf besonders? Die Frage beantwortest Du spielend, wenn Du Dich über Inhalte und Anforderungen gründlich informiert hast - auch über ähnliche Berufe. „Wie bist Du auf diesen Ausbildungsberuf gekommen?“ Hier muss deutlich werden, dass Du Deine Entscheidung gut überlegt hast und nicht nur den Beruf ausgesucht hast, der in Deiner Klasse als angesagt gilt. „Warum bewirbst Du Dich in unserem Unternehmen?“ Deine Antwort sollte zeigen, dass Du Produkten und Dienstleistungen der Firma kennst und auch über Standorte, Mitarbeiterzahl und Kunden Bescheid weißt. „Wie hast Du Dich über unser Unternehmen informiert? Nenne Informationsquellen. Neben der Homepage des Unternehmens stehen Dir Ausbildungsbörsen und lokale Medien zur Verfügung. „Wo liegen Deine Stärken und Deine Schwächen?“ Vorsicht mit Übertreibungen oder Panik. Du musst nicht alles können, aber die für den Beruf wichtigsten Fähigkeiten solltest Du mitbringen. „Welche Berufe üben Deine Eltern bzw. Geschwister aus?“ Es wäre gut, wenn Du die Berufe benennen und auch etwas über die jeweiligen Aufgaben sagen könntest. Das VORSTELLUNGSGESPRÄCH Das Bewerbungsverfahren ist für die Unternehmen eine aufwändige Angelegenheit. Sie wollen sichergehen, dass sie die richtigen Bewerber/-innen auswählen. Das Vorstellungsgespräch bietet die erste persönliche Gelegenheit Dich, Dein Interesse und Potenzial kennenzulernen. Hier die am häufigsten gestellten Fragen - auf die Du überlegt antworten solltest. Was man Dich fragen wird: „Wie stehen Deine Eltern zu Deinen beruflichen Plänen?“ Man möchte wissen, ob Deine Familie Dich unterstützt oder ob Du Dich mit Deinem Berufswunsch durchsetzen musstest. „Wie hast Du Dich in der Schule auf Klausuren und auf Projekte vorbereitet?“ Es geht darum, ob Du gut organisiert bist und konzentriert lernst oder ob Du alles eher auf die leichte Schulter nimmst. „Wie kam es zu der schlechten Schulnote im Fach XY bzw. dem allgemeinen Leistungsabfall?“ Auf jeden Fall ehrlich antworten - ob Du nun krank warst, mit dem Lehrer nicht zurechtkamst oder einen Durchhänger hattest. Falls dem so war: Mache deutlich, dass diese Phase überstanden ist. „Hast Du gelernt, im Team zu arbeiten?“ Führe Erfahrungen aus Gruppenarbeit, Projektwochen oder privater Vereinsarbeit an. Man will wissen, ob Du teamfähig und lösungsorientiert bist. „Was willst Du in fünf Jahren beruflich erreicht haben?“ Hier kannst Du zeigen, wie engagiert Du bist, und wie wichtig Du Deine berufliche Entwicklung nimmst. „Welche politischen Ereignisse der letzten Woche kennst Du?“ Man möchte wissen, ob Du auch gesellschaftliches Interesse mitbringst. Äußere auf keinen Fall deine politische Meinung!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx