steuererklaerung-selber-machen

Ausgabe 05 / Jan/Feb 2025 7 Steuererklärung selber machen Kann ich (m)eine Steuererklärung für 2024 selber machen? Ihre Steuererklärung – egal, ob als jährliche Pflichtaufgabe oder Kür, können Sie selbstverständlich selbst erledigen. Eigeninitiative macht besonders für Arbeitnehmer, Rentner und Kapitalanleger mit einfach gelagerten Einkommensverhältnissen durchaus Sinn. Gerade bei einer digitalen Abgabe über das ElsterPortal sind viele notwendige Angaben in der Erklärung bereits vorausgefüllt und die wenigen Daten – vor allem diejenigen, die die Steuerlast senken – kann man selbst eintragen. Wann und für wen macht ein Steuerberater Sinn? Eine gesetzliche Verpflichtung, mit der Erklärungserstellung einen Steuerprofi zu beauftragen, existiert nicht. Steuerzahler mit komplexeren Einkommensverhältnissen sind mit einem Steuerberater sicher gut beraten. Selbstständige und Gewerbetreibende oder Vermieter mit mehreren Grundstücken müssen einen Steuerprofi einschalten. Ihnen fehlt oft schon die Zeit, sich nach Feierabend durch die komplexen Formulare zu wühlen oder es sind neben der Einkommensteuererklärung noch andere steuerliche Verpflichtungen wie eine komplexe Buchführung zu erfüllen. Lohnsteuerhilfevereine: Wer kann sie nutzen? Für viele Steuerzahler stellt die Mitgliedschaft in einem Lohnsteuerhilfeverein eine preiswerte Alternative zum Steuerberater dar, um die eigene Steuererklärung kostengünstig von einem Profi erledigen zu lassen. Das kostet als Jahresbeitrag je nach Einkommen etwa 100 bis 200 Euro. Lohnsteuerhilfevereine haben sich in ihrer Beratung auf typische Arbeitnehmer und Rentner-Haushalte spezialisiert. Wo kann man eine Steuererklärung kostenlos machen? Sie wollen Ihre Steuererstattung ungern mit den Beratungsprofis teilen? Dann bleibt Ihnen nur die Erklärung in Eigeninitiative selbst auszufüllen, per Papier oder über die elektronische Steuererklärung Elster. Kosten fallen hierfür nicht an. Robert Kneschke/ Shutterstock.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx