steuererklaerung-selber-machen

Ausgabe 05 / Jan/Feb 2025 14 Steuererklärung selber machen Finanzamt: Wann wird die Steuererklärung bearbeitet? Wollen Sie Ihre zu viel entrichteten Steuern aus dem Vorjahr schnell wieder auf dem Konto haben, sollten Sie die Abgabefristen nicht ausreizen und die Erklärung so schnell wie möglich abgeben. Die Finanzämter bearbeiten die Erklärungen nämlich in der Reihenfolge, in der sie bei ihnen eingehen. Wann kann ich mit meiner Steuer-Rückerstattung rechnen? Wie viel Zeit nach der Abgabe der Steuererklärung bis zur Erteilung eines Steuerbescheides vergeht, ist vor allem eine Frage Ihres Wohnortes. Im Hamburg geht’s am schnellsten. Nach dem letztjährigen Ranking benötigten die Finanzämter der Hafenmetropole nur 45 Tage bis zum Versand des Steuerbescheides. Auf den Plätzen zwei bis vier folgen die Ämter in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Berlin mit jeweils 47 Tagen. Schlusslicht im bundesweiten Ranking ist Bremen mit fast 80 Tagen Bearbeitungszeit. Tipp: Haben Sie zwei Monate nach Abgabe der Erklärung noch nichts vom Finanzamt gehört, fragen Sie telefonisch nach dem Bearbeitungsstand. Nach sechs Monaten ohne amtliche Nachricht können Sie die Untätigkeit mit einem schriftlichen Einspruch rügen. Steuerbescheid prüfen Prüfen Sie später unbedingt Ihren Steuerbescheid, bevor sie ihn abheften. Enthält der Steuerbescheid einen Fehler oder wollen Sie vergessene Kostenbelege nachreichen, müssen Sie innerhalb von einem Monat nach Zugang des Bescheides reagieren und eine Korrektur verlangen. Tipp: Elster bietet auch ein Modul zur Berechnung der Steuererstattung und eine Gegenüberstellung Ihrer Erklärungsdaten und der im Steuerbescheid verarbeiteten Angaben. So lässt sich auf einen Blick klären, ob das Finanzamt alle beantragten Aufwendungen anerkannt und richtig gerechnet hat.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx