Ausgabe 42 / Oktober 2024 9 Sparen für Kinder Beispiele für empfehlenswerte Anbieter Banken mit kostenfreien Junior-Depots: ` Consorbank ` Comdirect (bei Sparplan oder zwei Trades im Quartal) ` DKB ` ING ` Sparkassen Broker (S-Broker) Online-Broker mit kostenfreien Depots: ` Flatex ` Smartbroker+ ` Scalable ` Traders Place ` Fidelity Robo-Advisor mit empfehlenswerten Junior-Depots: ` Bevestor (Kosten: 0,8 – 1,0 Prozent p.a.) ` Quirion (Kosten: 0,48 Prozent p.a.) ` Smavesto (Kosten: 1,0 Prozent p.a.) Tipp: Sind Ihnen schwankende Aktienkurse nicht geheuer, dann können Sie einen Teil der Anlagesumme in schwankungsarme Rentenfonds oder sicheres Festgeld investieren. Das mindert Verlustrisiken und sorgt für mehr Kapitalsicherheit. Wichtig: Geht es Richtung Sparende, sollten Sie die Börsenkurse täglich beobachten und bei Börsenhochständen Gewinne realisieren. ETF-Sparplan: Möchten Sie Stück für Stück Startkapital für den Sprung ins eigene Leben Ihres Kindes ansparen oder einen Grundstein für die spätere Altersvorsorge legen, dann ist ein ETF-Sparplan erste Wahl. Da auch kleine Sparbeträge ab zehn oder 20 Euro pro Monat möglich sind, werden die Raten gern von Großeltern oder Paten übernommen. Zum Ratensparen empfehlen sich analog zum Einmalsparen breit investierende Aktienfonds und ETFs. Global anlegende Aktienfonds erzielten laut Fondsverband BVI in den vergangenen 15 Jahren eine jährliche Durchschnittsrendite von 8,1 Prozent. Aus monatlich 100 Euro wurden so im Schnitt 34.261 Euro, inklusive aller Fondskosten (Stand: 30.9.24). Tipp: Kostengünstige Indexfonds erzielen teilweise noch höhere Renditen. So erreichte der iShares Core MSCI World UCITS ETF (ISIN: IE00B4L5Y983) auf 15-Jahressicht eine Durchschnittsrendite von 12,3 Prozent p.a. Abzüglich Kosten (0,2 Prozent p.a.) und Kaufgebühren (2,5 Prozent / Rate) winkt ein Sparergebnis von gut 46.000 Euro. Private Rentenversicherung: Geht es um die langfristige Altersvorsorge, könnte auch eine ETF-basierte Rentenversicherung eine Sparalternative für den Nachwuchs sein. Moderne Produkte wie zum Beispiel „FlexInvest“ von Cosmos Direkt bieten eine Kombination aus Flexibilität, steuerlichen Vorteilen und kostengünstigen ETFs. Details: Sie legen die Höhe des Aktienfondsanteils und damit Ihre Renditechancen selbst fest. Sie können Ihren Sparbetrag flexibel an alle Lebenslagen anpassen, auch Ratenpausen oder Auszahlungen sind möglich. Die Fondsaufteilung kann jederzeit kostenfrei geändert werden. Läuft der Vertrag bis zum Alter von 62 Jahren, gesellen sich zu den Steuervorteilen während der Einzahlphase auch noch Steuervorteile in der Auszahlphase. Im Vergleich zum klassischen ETF-Sparplan liegen die jährlichen Kosten mit 0,7 Prozent zwar etwas höher, dafür sichert der Vertrag eine Lebenslange Zahlgarantie zu.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx