Ausgabe 42 / Oktober 2024 8 Sparen für Kinder Fonds und ETFs für Kinder – Sparen für die Ausbildung Nach Schulende erfordert der Einstieg in die Berufsausbildung oder das Studium oft größere Investitionen. Viele Azubis und Studenten müssen ihre erste eigene Wohnung oder das WG-Zimmer ausstatten sowie sich einen fahrbaren Untersatz anschaffen. Um das nötige Finanzpolster aufzubauen, sollten Eltern frühzeitig mit dem Sparen beginnen. Das geht per Einmalanlage oder Sparplan. Einmalanlage in Fonds oder ETFs: Als Grundlage für die Einmalanlage können Geldgeschenke dienen, die das Kind zur Einschulung, zur Erstkommunion oder zur Jugendweihe erhalten hat. Da bis Ausbildungs- oder Studienbeginn noch etliche Jahre ins Land gehen, sollten Sie renditestarke Anlagemöglichkeiten wie Aktienfonds und ETFs in Betracht ziehen. Tagesgeld oder Kindersparbücher sind wegen der geringen Renditen für die langjährige Geldanlage nur bedingt geeignet. Ab zehn Jahren Laufzeit ist eine Einmalzahlung in breit investierende, international ausgerichtete Aktienfonds und ETFs die bessere Wahl. Die Verbraucherzentralen empfehlen kostengünstige ETFs, zum Beispiel auf den MSCI World Index. Indexfonds bilden passiv einen ganzen Index nach und verursachen wegen der automatisierten Steuerung per Computer nur sehr geringe laufende Kosten. Für die Depoteröffnung auf den Namen des Kindes bieten sich sowohl spezielle Kinderdepots an als auch gebührenfreie Depots bei Direktbanken oder Onlinebrokern. Achten Sie bei der Wahl des Junior-Depots auf folgende Eigenschaften: ` Kostenlose Depotführung ` Niedrige bis gar keine Gebühren für den Kauf von Fonds- und ETF-Anteilen ` Große Auswahl an Fonds- und ETFs, insbesondere an gebührenfreien ETF. tete_escape/ Shutterstock.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx