Ausgabe 42 / Oktober 2024 11 Sparen für Kinder Von diesen Produkten sollten Sie beim Sparen für Kinder die Finger lassen Kinderpolicen und Ausbildungsversicherung Auch die Versicherungsbranche offeriert Sparverträge für Kinder. Meist handelt es sich dabei um kapitalbildende Lebensversicherungen, die auf den Beginn der Berufsausbildung oder des Studiums abzielen. Versicherungsnehmer sind in der Regel ein Elternteil oder einer der Großeltern, die sich gegen die finanziellen Folgen bei Tod absichern. Die Leistung wird zum Vertragsende fällig. Wichtig dabei: Stirbt der Versicherungsnehmer, bevor alle Beiträge bezahlt wurden, wird die Leistung nur dann trotzdem in voller Höhe fällig, wenn dies explizit so im Vertrag vereinbart wurde! Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kritisiert, dass der Versicherungsschutz dieser Finanzprodukte selten passgenau ist oder eventuelle Risiken bedarfsgerecht absichert. Die Beratungspraxis zeige, „dass Ausbildungsversicherungen, Kinderpolicen und Kindervorsorge meist völlig am Bedarf von Schülern und Jugendlichen vorbei verkauft werden“. Zudem sei ein Preis-Leistungsvergleich für die einzelnen Policenbestandteile nicht möglich und die Verträge meist nicht flexibel. So sei es nur schwer möglich, an das angesparte Guthaben vor Vertragsende heranzukommen oder mit dem Sparen längere Zeit auszusetzen. Wenn doch, dann sei dies zumeist mit finanziellen Einbußen verbunden. Zu allem Überfluss zehren auch noch hohe Abschluss- und Verwaltungskosten an der Rendite der Policen. Tipp: Trennen Sie Kapitalaufbau und Versicherungsschutz. Sparen Sie langfristig besser mit einem ETF-Sparplan und sichern Sie den eigenen Todesfallschutz mit einer preiswerten Risikolebensversicherung ab. Tapati Rinchumrus / Shutterstock.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx