robo-advisor

Ausgabe 07 / Februar 2025 8 Robo-Advisor Smavesto Smavesto ist der Robo-Advisor der Sparkasse Bremen. Der digitale Vermögensverwalter setzt bereits seit 2006 auf KI-Algorithmen. Das Geld der Anleger fließt in börsengehandelte Indexfonds (ETFs) und börsengehandelte Rohstoffe (ETCs). Smavesto erstellt ein individuelles Portfolio aus zwei bis sieben Titeln bestehend aus ETFs in den Bereichen Aktien, Renten und Geldmarkt sowie ETCs. Individuell ist zusätzlich auch eine Anlage in Schwellenländern und Fremdwährungen möglich. Als Schwerpunkt können Sie zudem auf Wunsch nur in nachhaltige ETFs investieren. Anleger können bei Smavesto aus fünf Risikoklassen wählen: konservativ, gewinnorientiert, risikobewusst plus zwei spekulative Risikostufen. Insgesamt sind rund 200 verschiedene Portfolios möglich. Die Anlageklasse mit einem Aktienanteil von 60 Prozent erzielte 2024 ein Plus von 10,99 Prozent. Die Kosten: Für Ihre digitale Geldanlage bei Smavesto bezahlen Sie ein Prozent pro Jahr, gerechnet auf das durchschnittlich verwaltete Anlagevermögen, inklusive der Depotgebühren, aller Wertpapiertransaktionen und weiterer Kosten. Die Mindestanlage beträgt 50 Euro monatlich oder einmalig 1.000 Euro. Solidvest Solidvest ist der Robo-Advisor der DJE Kapital AG, die 1974 von Dr. Jens Ehrhardt gegründet wurde. Seit 2017 bietet Solidvest die erste digitale Vermögensverwaltung Deutschlands an, die auf Einzeltiteln – also auf der Auswahl einzelner Aktien – basiert. Sitz der DJE Kapital AG ist in Pullach bei München. Statt auf passive ETFs setzt Solidvest auf aktiv gemanagte Einzeltitel aus einem globalen Aktien- und Anleihen-Spektrum. Das Portfoliomanagement konzentriert sich global auf Aktien und Anleihen. Dabei gibt es fünf Risikoklassen: 100 Prozent Aktien, 75 Prozent Aktien plus 25 Prozent Anleihen, 50 Prozent Aktien plus 50 Prozent Anleihen („Solidvest 50/50 Wachstum“) und 25 Prozent Aktien plus 75 Prozent Anleihen. Das Prinzip: Je höher die Aktienquote, desto offensiver ist das Investment. Die Performance des Solidvest „50/50 Wachsum“ lag 2024 bei 13,45 Prozent. Die Kosten: Bei einer Anlage von 10.000 bis 99.999 Euro fallen Kosten in Höhe von 1,4 Prozent p.a. an. Bei einer Anlage über 100.000 Euro reduziert sich die Vergütung auf 1,1 Prozent pro Jahr. Unabhängig von der Höhe der Anlage erhält Solidvest vom Kunden jährlich eine Gewinnbeteiligung in Höhe von 10 Prozent. Berechnungsbasis ist der im Abrechnungszeitraum erwirtschaftete Nettovermögenszuwachs („High Watermark-Prinzip“). Die Mindestanlage beträgt 25.000 Euro – in Verbindung mit einem Sparplan 10.000 Euro (monatliche Sparrate ab 100 Euro). Nichcha / Shutterstock.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx