robo-advisor

Ausgabe 07 / Februar 2025 6 Robo-Advisor Bevestor Der Robo-Advisor ist eine hundertprozentige Tochter der DekaBank, also des Wertpapierhauses der Sparkassen, mit Sitz in Frankfurt am Main. Der Robo bietet grundsätzlich die beiden Varianten „Select“ und „Select Nachhaltigkeit“ an. Damit können Sie entweder in eine klassische oder nachhaltigkeitsorientierte Geldanlage investieren. In beiden Varianten stehen fünf weltweit diversifizierte Portfolios mit unterschiedlicher Rendite-Risikoausprägung zur Verfügung. Sie sind aufgeteilt in die Stufen geringes, mäßiges, ausgeprägtes („Select 50“), hohes und sehr hohes Risiko. Ein Portfolio können Sie abhängig von der gewählten Variante individuell mit Investmentthemen wie Wasser, Digital Lifestyle, Gesundheit & Pflege oder Klimawandel auf Ihre persönlichen Wünsche ausrichten. Die Umsetzung der jeweiligen Anlagestrategie erfolgt über Indexfonds (ETFs) und aktiv gemanagte Fonds. Das Portfolio „Select 50“: Diese Variante setzt zu 50 Prozent auf Aktienfonds in den Anlageregionen Europa (7,5 Prozent), Japan (5 Prozent), Emerging Markets, also Schwellenländer (5 Prozent) und USA (32,5 Prozent). Die restlichen 50 Prozent bestehen aus Anleihenfonds (37,5 Prozent), Geldmarktfonds (7,5 Prozent) und Rohstofffonds (5 Prozent). Im Jahr 2024 erzielt das Portfolio ein Plus von 10,64 Prozent. Die Kosten: Bevestor erhebt eine jährliche Gebühr von 0,80 Prozent auf den durchschnittlichen Depotwert. Nutzen Sie zusätzlich den Anlageschutz, fallen weitere 0,20 Prozent pro Jahr an. Der Anlageschutz soll dafür sorgen, dass der Wert des Portfolios bei fallenden Kursen einen bestimmten Schwellenwert nicht unterschreitet. Hinzu kommen Fremdkosten, die abhängig vom gewählten Portfolio zwischen 0,11 und 0,26 Prozent betragen. Fremdkosten fallen für die Verwaltung und Verwahrung der Fonds bei der jeweiligen Kapitalverwaltungsgesellschaft an. Diese decken unter anderem die Kosten des Fondsmanagements, die Wirtschaftsprüfungskosten des Fonds sowie die Verwahrkosten der Depotbank ab. Tipp: Bevestor bietet auf seiner Website einen Kostenrechner an, bei dem Sie einen einmaligen Anlagebetrag wählen und die dabei entstehenden Gesamtkosten sehen können. Anleger können ab 25 Euro monatlich oder ab 500 Euro Einmalzahlung in das gewählte Portfolio investieren. Estably Der Robo-Advisor hat seinen Sitz in Vaduz im Fürstentum Liechtenstein. Das Unternehmen wurde 2019 von der Früh & Partner Vermögensverwaltung zusammen mit den beiden Geschäftsführern Andreas Wagner und Markus Prodinger gegründet. Der Marktstart in Deutschland erfolgte im Januar 2020. Der Anbieter setzt bei der Zusammenstellung der Kundenportfolios nicht nur auf Algorithmen. Stattdessen kümmern sich auch Experten um die Auswahl der Anlageprodukte. Neben Fonds, Anleihen und Gold fließt das Geld der Anleger dabei auch in Value-Aktien. Die Strategie dabei ist es, in unterbewertete Value-Titel zu investieren. Der Robo bietet fünf Portfolio-Varianten an: konservativ, defensiv, ausgewogen („Best of Funds 60“), dynamisch und offensiv. Das Portfolio „Best of Funds 60“: Die ausgewogene Variante besteht zu 60 Prozent aus Aktien und zu 40 Prozent aus Anleihenfonds. Regionale Schwerpunkte sind Nordamerika (52 Prozent) sowie Europa, Naher Osten und Afrika (33 Prozent). Eine der Top-Positionen ist der Anleihenfonds „Fructus Value Capital“. Er verfolgt eine ertragsorientierte Anlagestrategie basierend auf einer fundamentalen Wertpapieranalyse. Das verwaltete Vermögen wird in eine Auswahl an Unternehmens-, Wandel- und teils Staatsanleihen investiert. Der Fonds beinhaltet in der Regel rund 40 Anleihen. Im vergangenen Jahr hinweg erzielte das Portfolio „Best of Funds 60“ eine Performance von 11,48 Prozent.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx