Ausgabe 52 / Dezember 2024 4 Sparen fürs Alter Wie viel muss ich für eine private Rente von 500 Euro im Monat ansparen? Damit Sie eine monatliche Zusatzrente von 500 Euro erhalten können, müssen Sie vorab einen entsprechenden Kapitalstock ansparen. Aus diesem speist sich dann die Rentenzahlung. Die Höhe des Kapitalstocks beeinflussen mehrere Faktoren: die anvisierte Rentenhöhe, die Auszahldauer, die Verzinsung des Kapitals und ob der Kapitalstock aufgebraucht werden darf oder nicht. Eine gängige Faustformel besagt, dass Berufstätige zehn bis 15 Prozent Ihres Nettoeinkommens für die private Zusatzrente sparen sollten. Bei einem Nettoeinkommen von 2.500 Euro entspräche dies 250 bis 375 Euro monatlich. Selbst wenn sie nur den Minimalbetrag zurücklegen, baut sich mit der Zeit ein Kapitalstock auf, der zum Beispiel für eine Monatsrente von 500 Euro ausreicht. Beispiel: Sie beginnen im Alter von 30 Jahren mit einem Sparvertrag, der bis zum 65. Lebensjahr läuft. Sie zahlen monatlich 250 Euro ein, die Geldanlage verzinst sich mit durchschnittlich drei Prozent pro Jahr. Nach 35 Jahren haben Sie (ohne Steuern und Gebühren gerechnet) 185.000 Euro angespart. Die Summe würde genügen, um bei drei Prozent Verzinsung in der Auszahlphase eine zeitlich unbegrenzte Rente von 455 Euro monatlich zu entnehmen. Begrenzen Sie die Rentenzahlung auf 30 Jahre und verzehren das Kapital während der Rentenphase, wären sogar rund 775 Euro monatlich drin (ohne Steuern und Gebühren gerechnet). Wie viel muss ich für eine Rente ab 60 angespart haben? Wie viel Geld Sie für Ihre Zusatzrente ansparen können, hängt entscheidend von Ihrem Einkommen ab. Mit höherem Einkommen sind Haushalte regelmäßig in der Lage eine größere Summe zurückzulegen als mit niedrigerem Einkommen. Allerdings ist mit hohem Einkommen auch die Rentenlücke zumeist größer als mit niedrigem. Neben der Höhe des Einkommens entscheidet vor allem die Sparleistung und die Anlagedauer, wie viel Geld Sie für Ihre Zusatzrente ansparen können. Entsprechend der Faustformel, dass Sie monatlich zehn bis 15 Prozent Ihres Nettoeinkommens für die private Zusatzrente ansparen sollten, haben wir für Sie folgende Szenarien für unterschiedlich hohe Einkommen, Sparleistungen und Anlagezeiträume errechnet. So viel Kapital können Sie bis zur Rente ansparen Nettoeinkommen/ Monat Sparleistung in Prozent Spardauer 25 Jahre 30 Jahre 35 Jahre 2.000 Euro 10 % (200 €) 15 % (300 €) 88.924 € 133.386 € 116.036 € 174.055 € 147.467 € 221.200 € 3.000 Euro 10 % (300 €) 15 % (450 €) 133.386 € 200.079 € 174.055 € 261.082 € 221.200 € 331.801 € 4.000 Euro 10 % (400 €) 15 % (600 €) 177.848 € 266.772 € 232.073 € 348.109 € 294.934 € 442.401 € Anmerkung: Bruttoerträge ohne Berücksichtigung von Kosten und Steuern. Durchschnittliche Verzinsung der Geldanlage 3,0 Prozent pro Jahr. Quelle: biallo.de, eigene Berechnungen; Stand: Dezember 2024.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx