Ausgabe 52 / Dezember 2024 3 Sparen fürs Alter Wie viel Geld sollte ich für die Rente angespart haben? Wie viel Geld Sie im Ruhestand benötigen, lässt sich nicht verallgemeinern. Das erforderliche Renteneinkommen hängt wesentlich von Ihrem Lebensstil und Ihren Vermögensverhältnissen ab. Leben Sie im eigenen Haus mit Garten, betreiben teure Hobbies und bevorzugen Luxusreisen, dann benötigen Sie ein höheres Rentenbudget als ein bescheidener Single-Haushalt ohne große Ansprüche. Bei der Finanzplanung für die Rente sollten Sie außerdem bedenken, dass sich die Ausgaben mit zunehmendem Alter verändern. Im Ruhestand entfallen oft teure Kreditraten fürs Eigenheim, ebenso Ausgaben für Kinder oder die berufliche Tätigkeit. Auch die Sparraten für die private Altersvorsorge können Sie mit Renteneintritt streichen. Auf der anderen Seite steigen im Alter regelmäßig die Kosten für die eigene Gesundheit, kommen neue Hobbys hinzu oder anspruchsvolle Reisen. Auch die Wohnsituation beeinflusst Ihre Lebenshaltungskosten. Wohnen Sie zur Miete, sind die Wohnkosten zumeist höher als in einer abgezahlten Eigentumswohnung. Wie ermittle ich meine Rentenlücke? Nur wenn Sie während Ihres Berufslebens ausreichend ansparen, können Sie die im Alter drohende Rentenlücke schließen. Um zu wissen, wie viel Vorsorgekapital Sie benötigen, müssen Sie zunächst Ihre Rentenlücke ermitteln. Relativ einfach geht das, indem Sie die prognostizierte Rentenleistung aus Ihrer jährlichen Renteninformation Ihrem monatlichen Nettoeinkommen gegenüberstellen. Nicht erschrecken, hier wird sich eine relativ große Lücke zeigen. ` Zusatzrenten nicht vergessen: Die Versorgungslücke verkleinert sich, wenn Sie Ansprüche aus einer betrieblichen Altersvorsorge oder aus privaten Altersvorsorgeverträgen besitzen. Addieren Sie diese Ansprüche zu Ihrer gesetzlichen Rentenprognose dazu. Dann sehen Sie, wie die der Fehlbetrag schmilzt. Beispiel: Aktuelles Nettogehalt: 2.500 Euro Angestrebte Rentenhöhe (80 % des Nettogehalts) 2.000 Euro Prognostizierte gesetzliche Rente: 1.500 Euro Rentenlücke 500 Euro Anzusparende Zusatzrente = 500 Euro Ansprüche aus Betriebsrente oder privater Rentenversicherung 300 Euro Verbleibende Rentenlücke 200 Euro Quelle: biallo.de, eigene Berechnung, Stand: Dezember 2024.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx