Ausgabe 14 / April 2025 6 Grüne Geldanlage Nachhaltige Bankprodukte: Girokonto, Tages- und Festgeld im Check Geld auf dem Girokonto liegen zu lassen, heißt nicht, dass es ungenutzt bleibt – Banken arbeiten mit den Einlagen ihrer Kundinnen und Kunden. Ob dieses Geld in nachhaltige Projekte oder klimaschädliche Industrien fließt, hängt stark vom gewählten Anbieter ab. Neben nachhaltigen Banken, die ihr gesamtes Geschäftsmodell ökologisch und sozial ausrichten, gibt es auch konventionelle Institute, die einzelne grüne Finanzprodukte anbieten. Nachhaltige Girokonten: Mehr als nur Zahlungsverkehr ING Girokonto Future: Mit dem neuen ING Girokonto Future steigt die ING ins nachhaltige Banking ein: Alle Guthaben auf den Konten werden nach den eigenen Nachhaltigkeitskriterien verwendet. Ein besonderes Feature: Kundinnen und Kunden können mitentscheiden, welche nachhaltigen Projekte die Bank fördert. Fair Finance Guide 57 Prozent Monatliche Kosten 1 Euro, wenn mtl. Gehaltseingang von mind. 1.000 Euro oder unter 28 Jahre. Sonst 5,90 Euro. Bargeldversorgung Kostenlos an 97% aller Geldautomaten in Deutschland und der Eurozone mit der VISA Card ab 50 Euro Karten VISA Card gratis, girocard optional für 1,49 Euro mtl. Quelle: biallo.de; nach eigener Recherche; Stand: 01. April 2025 Tomorrow Now: Tomorrow ist eine junge, nachhaltige Banking-App, die sich besonders an eine digitalaffine Zielgruppe richtet. Der Anbieter möchte modernes Banking mit Nachhaltigkeit verbinden. Die Bank kooperiert mit Solaris als Partner und belegt im Fair Finance Guide den zweiten Platz. Fair Finance Guide 96 Prozent Monatliche Kosten Ab 0 Euro (Pay What You Want) Bargeldversorgung Eine kostenlos, danach 3 Euro pro Abhebung Karten VISA Card gratis Quelle: biallo.de; nach eigener Recherche; Stand: 01. April 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx