nachhaltige-finanzen

Ausgabe 14 / April 2025 2 Grüne Geldanlage Von Simin Heuser Who is Danny / Shutterstock.com Trotz globaler Klimaziele fließen weiterhin Milliarden in Kohle, Öl und Gas: Allein im Jahr 2023 finanzierten die 60 größten Banken weltweit fossile Energien mit 705 Milliarden US-Dollar. Davon ging fast die Hälfte an Unternehmen, die ihre fossilen Geschäfte sogar noch ausbauen. Das zeigt der aktuelle Bericht „Banking on Climate Chaos“ des Rainforest Action Network (RAN) und seiner Partnerorganisationen. Gleichzeitig werben immer mehr Banken mit nachhaltigen Girokonten, grünen Fonds oder nachhaltig optimierten ETFs. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit bei Finanzgeschäften eigentlich – und wie konsequent wird sie umgesetzt? Welche Alternativen gibt es für alle, die mit ihrem täglichen Finanzverhalten einen positiven Wandel unterstützen möchten? Dieser Artikel gibt einen Überblick über nachhaltige Banken, Finanzprodukte und Investments – und er zeigt, worauf Sie dabei achten sollten. Girokonto, ETF und Tagesgeld: Finanzen im Nachhaltigkeitscheck

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx