Ausgabe 14 / April 2025 11 Grüne Geldanlage Von ETF bis Robo-Advisor: Welche nachhaltigen Geldanlagen gibt es? Welche Geldanlagen als nachhaltig gelten, hängt stark davon ab, wie Nachhaltigkeit definiert wird. Ist Atomkraft eine klimafreundliche Alternative oder ein Risiko für kommende Generationen? Bleibt Elektromobilität nachhaltig, wenn der Strom aus Kohlekraftwerken stammt? Und was bedeutet es eigentlich, wenn ein ETF als „grün“ beworben wird? Wie nachhaltig eine Geldanlage ist, hängt davon ab, welche ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) angewendet und wie konsequent sie umgesetzt werden. Ein Blick auf nachhaltige ETFs und Robo-Advisor zeigt, welche Möglichkeiten es gibt. ETF-Anlage: Wie investiert man nachhaltig? ETFs (Exchange Traded Funds) sind börsengehandelte Indexfonds und eine einfache, kostengünstige Möglichkeit, in nachhaltige Unternehmen zu investieren. Doch nicht jeder „grüne“ ETF ist gleich: Während manche Fonds strenge ökologische und soziale Standards anlegen, setzen andere nur auf weiche Ausschlusskriterien. Was macht einen ETF nachhaltig? Während klassische ETFs ausschließlich auf eine möglichst hohe Rendite ausgerichtet sind, berücksichtigen nachhaltige ETFs zusätzlich spezielle ESG-Kriterien. Diese Faktoren dienen als Maßstab, um die Nachhaltigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Wie konventionelle ETFs bilden dabei auch nachhaltige ETFs einen Index ab, der als Grundlage für das Investment dient. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Der Index kann speziell für ein nachhaltiges Investment entwickelt werden. Oder ein bereits bestehender Index wird nachhaltig angepasst – Unternehmen, die bestimmten Kriterien nicht entsprechen, werden ausgeschlossen. Dabei gibt es verschiedene Auswahlprinzipien: ` Best-in-Class-Prinzip: Es werden nur die nachhaltigsten Unternehmen innerhalb einer Branche ausgesucht, selbst wenn die Branche an sich nicht nachhaltig ist. ` Ausschlusskriterien (Negative Screening): Unternehmen bestimmter Branchen (z. B. fossile Energien, Waffen, Glücksspiel) werden komplett ausgeschlossen. ` Thematische Indizes/ETFs: Diese konzentrieren sich auf gezielte Zukunftsthemen wie erneuerbare Energien oder Wasserstoff.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx