lange-krankheiten-absichern

Ausgabe 39 / September 2024 9 Lange Krankheiten finanziell absichern Tabelle: Tarifbeispiele für Krankentagegeld (Auswahl) Modellfall: Krankentagegeldtarife für einen Versicherungsnehmer, Selbstständig/Angestellt, 35 Jahre, 100 Euro pro Tag (Selbstständige (SB) ab dem 22. bzw. 43. Tag; Angestellte (A) ab dem 43. Tag). Versicherungsbeginn 1.11.2024 Anbieter* SB-Krankentagegeld ab dem 22. / 43. Tag (in Euro) - Tarif - A-Krankentagegeld ab dem 43. Tag (in Euro) Allianz 124,80 (KTS04W) / 75,60 (KTS07W) 92,60 im KTG07W** Continentale 96,90 (V22-U/100) / 36,40 (V43-U/100) 36,40 (V43-U/100) Debeka 96,90 (KT15/100) / 57,10 (KT29/100) 58,50 (KG43/100) Hanse Merkur 94,10 (T22/100) / 39,10 (T43/100) 39,10 (T43/100) *Pro Unternehmen ist nur ein Tarif genannt, auch wenn verschiedene angeboten werden. Die Qualität der Bedingungen und die Leistungen, zu den genannten Beiträgen angeboten werden, haben wir nicht geprüft. **Allianz: 44,60 (KTA07W) für privat Krankenvollversicherte; Debeka: 35,70 (KT43/100) Quelle: Biallo.de; Stand September 2024. Alle Angaben haben die Anbieter zur Verfügung gestellt. Tipp: Auch Kinder können krank werden. Dann brauchen sie oft Pflege und Betreuung durch die Eltern. Was gilt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wenn ihr Kind akut erkrankt? Unter welchen Voraussetzungen übernimmt die Krankenkasse einen Teil des Verdienstausfalls und zahlt Kinderkrankengeld? Diese und weitere Fragen beantwortet biallo.de in einem weiteren Ratgeber. Grusho Anna / Shutterstock.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx