lange-krankheiten-absichern

Ausgabe 39 / September 2024 14 Lange Krankheiten finanziell absichern Privates Krankentagegeld und Berufsunfähigkeitsrente – lässt sich das kombinieren? Anders sieht es aus, wenn Sie ein Krankentagegeld aus einer privaten Absicherung beziehen und obendrein eine Rente aus einer Berufsunfähigkeitsrente erhalten. Dieses Nebeneinander ist nicht möglich! Dazu gibt es mehrere Gerichtsurteile, z.B. OLG Frankfurt a. M. (Beschluss vom 14.09.2017 – 3 U 98/17). Ein Blick in die Versicherungsbedingungen der privaten Krankentagegeldversicherung ist aufschlussreich. Dort heißt es in der Regel, dass ein Versicherungsverhältnis mit Eintritt der Berufsunfähigkeit endet. Wenn zum Zeitpunkt des Eintritts in die Berufsunfähigkeit bereits eine Arbeitsunfähigkeit bestand, muss die Versicherung noch maximal drei Monate lang die Leistung gewähren (Nachleistungszeitraum). Diese Bedingung findet sich auch in den Musterbedingungen des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV). Sollte eine Berufsunfähigkeit rückwirkend anerkannt werden, dann ist das private Krankentagegeld sogar zurückzuzahlen. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Cottbus hervor (Urteil vom 09.01.2020 - 6 O 444/18). In diesem Fall musste der Versicherer allerdings auch die im relevanten Zeitraum erhaltenen Beiträge an den Versicherungsnehmer zurückzahlen, denn das Versicherungsverhältnis endete ja mit dem Eintritt der Berufsunfähigkeit. Tipp: Durch einen Krankenkassenwechsel können gesetzlich Versicherte ordentlich Geld sparen. Wie viel Ersparnis bei einem Wechsel der gesetzlichen Krankenkasse drin ist und wie das geht, erklärt Ihnen ein Ratgeber auf biallo.de. Quellen Quellen: Experteninterviews: Daniela Hubloher, Verbraucherzentrale Hessen; Philipp Rehberg, Verbraucherzentrale Niedersachsen. Statistik: https://www.gdv.de/gdv/themen/leben/7-fakten-zur-berufsunfaehigkeitsversicherung-34338 https://www.gdv.de/gdv/themen/leben/haeufigste-ursachen-fuer-berufs-und-erwerbsunfaehigkeit-151920 Krankengeld https://www.vdek.com/vertragspartner/leistungen/krankengeld.html https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__46.html Erwerbsminderungsrente https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/arbeit-und-soziales/rund-um-die-rente/faq-erwerbsminderungsrenten-2266870 https://www.sozialpolitik-aktuell.de/files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Alter-Rente/Datensammlung/PDFDateien/abbVIII47b.pdf Urteile: Sozialgerichts Trier, Urteil vom 06.10.2011, Az.: S 1 KR 54/11, https://www.landesrecht.rlp.de/bsrp/document/NJRE001078854 Oberlandesgericht Frankfurt a. M., Beschluss vom 14.09.2017 – 3 U 98/17 https://openjur.de/u/2188048.html Landgerichts Cottbus, Urteil vom 09.01.2020 - 6 O 444/18 https://openjur.de/u/2252492.html

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx