Thidarat Leamdee / Shutterstock.com Ausgabe 06 / Februar 2025 9 Festgeld und Fonds: Was bringen diese Kombiprodukte? Welche weiteren Kombiprodukte gibt es? Wollen Sie Ihre Ersparnisse nicht ausschließlich in Fonds oder Festgeld anlegen, stehen neben den bereits genannten Kombiangeboten auch folgende Angebote von Versicherern und Banken zur Wahl: ` Kombi-Angebote von Versicherern Auch Versicherer bieten Kombiprodukte mit einem sicherheitsorientierten und einem Fondsbaustein an. Dazu gehören etwa die Cosmos Direkt mit dem Produkt „FlexInvest“ und die Allianz mit ihrem rein digitalen Produkt „Allvest“. Diese Angebote sehen vor, dass Sie zum einen in das so genannte Sicherungsvermögen des Anbieters einzahlen und zum anderen in einen oder mehrere Fonds investieren. Anders als beim klassischen Kombiprodukt aus Festgeld und Fonds können Sie hier nicht nur auf einmal investieren, sondern auch monatlich oder jährlich einzahlen. Auch Umschichtungen sind möglich, wobei die Allianz diese vom gewählten Garantie-Niveau für den Vertrag abhängig macht. In puncto Aufteilung der Ersparnisse sind diese Produkte somit flexibler als Kombiangebote aus Festgeld und Fonds. Das gilt allerdings nicht für die Laufzeit, denn es handelt sich um fondsgebundene Rentenversicherungen mit all ihren Vor- und Nachteilen. So ist die Ertragsbesteuerung üblicherweise günstiger als die Kapitalertragsteuer samt Solidaritätszuschlag. In den Genuss dieser Regelung kommen Sie jedoch nur bei einer Laufzeit von mindestens zwölf Jahren und wenn Sie bei einer Kündigung mindestens 62 Jahre alt sind. Zudem ist ein vorzeitiger Ausstieg umso nachteiliger, je eher Sie kündigen. Unterm Strich kommen diese Produkte vor allem infrage, wenn Sie ohnehin eine Rentenversicherung abschließen möchten – weniger für die reine Geldanlage. Tipp: Ohne private Altersvorsorge wird die Rente im Alter kaum reichen. Sie sollten selbst, und bestenfalls auch mit Unterstützung Ihres Chefs, finanziell für den Ruhestand vorsorgen. Wie Sie sich rechtzeitig eine Zusatzrente aufbauen, erfahren Sie in einem Ratgeber auf biallo.de. ` Festgeldkombination mit Tagesgeld Ob Kündigungsgeld, Kombigeld oder Flexgeld: Kombiangebote aus Festgeld und Tagesgeld werden von den Banken unterschiedlich bezeichnet. Grob lassen sich diese Produkte ich in zwei Variante einteilen: • Vielfach können Sie bei solchen Produkten beispielsweise nach 30 Tagen kündigen, andere Anbieter sehen eine Kündigungsfrist von 60 oder 90 Tagen vor. Dabei gilt: Je flexibler Sie an Ihr Erspartes via Kündigung kommen, desto niedriger ist die Verzinsung im Vergleich zu klassischem Festgeld. Umgekehrt erhalten Sie je nach Bank mehr Zinsen als bei klassischem Tagesgeld. Zu den Anbietern gehören unter anderem die GarantiBank mit dem KleeblattKündigungsgeld 33/66 oder die PSD Bank Nord mit dem PSD Tagesgeld +33.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx