kombiprodukte

KingN / Shutterstock.com Ausgabe 06 / Februar 2025 4 Festgeld und Fonds: Was bringen diese Kombiprodukte? Festgeld & Fonds-Kombinationen: Was sind die Vor- und Nachteile? Wenn Sie Ersparnisse auf Festgeld und Fonds verteilen möchten, empfiehlt es sich, die Angebote gründlich zu prüfen und die Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen. Die wichtigsten Punkte zur Entscheidungsfindung im Überblick: Vorteile: ` Sie erhalten eine höhere Verzinsung des Festgeldanteils bei der depotführenden Bank ` Sie erhalten die angebotenen Fonds teilweise mit reduziertem Ausgabeaufschlag (Beispiel: Consorsbank) ` Je nach Angebot können Sie die Laufzeit flexibel wählen. ` Planen Sie ohnehin den Depotübertrag zu einem der Anbieter von Kombiprodukten mit Festgeld und Fonds, kann eine solche Kombi für Sie in Betracht kommen (Beispiel: Santander, HypoVereinsbank). Hier gilt es jedoch die Depotkonditionen im Blick zu behalten und zu vergleichen. Nachteile: ` Üblicherweise sind Sie an die starre Aufteilung von je 50 Prozent Festgeld und Fonds gebunden und können diese nicht individuell anpassen. ` Das Fondsangebot beschränkt sich teilweise auf nur wenige Fonds oder das hauseigene Angebot (Beispiel Volksbank Düsseldorf-Neuss: ausschließlich Union Investment). ` Sie dürfen die Fondsanteile nicht vor dem Ende der Festgeld-Laufzeit verkaufen, da Sie ansonsten den Zinsbonus verlieren. Für den Festgeld-Anteil erhalten Sie dann rückwirkend den Zinssatz zum Zeitpunkt der Eröffnung des Festgeldkontos. ` Es fallen je nach Anbieter Depotgebühren an, die sich bei einer selbst zusammengestellten Kombination aus Festgeld und Fonds oftmals vermeiden lassen. ` Kostengünstige ETFs stehen oftmals nicht zur Wahl. Nicht immer bieten die Festgeld-Komponenten einen Zinsvorteil im Vergleich zum separat angebotenen Festgeld anderer Banken.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx