kombiprodukte

sogane / Shutterstock.com Ausgabe 06 / Februar 2025 10 Festgeld und Fonds: Was bringen diese Kombiprodukte? ` Festgeld mit täglicher Entnahmemöglichkeit eines Teilbetrags Anders strukturiert sind hingegen Produkte, wie sie etwa die NIBC, die IKB und die Pbb Direkt anbieten: Sie ermöglichen die die Entnahme eines bestimmten Prozentsatzes der Anlagesumme. Beim FestgeldPlus der Pbb Direkt sind es 20 Prozent. Beim NIBC Kombi.Kapital.Konto und beim FestgeldFlex der IKB können Sie bis zu 50 Prozent entnehmen. Für diese Flexibilität zahlen Sie mit einem geringfügig niedrigeren Zins im Vergleich zum reinen Festgeld. Beispiel Pbb Direkt: Hier erhalten Sie für Festgeld mit zwölf Monaten Laufzeit 2,30 Prozent, beim FestgeldPlus sind es 2,15 Prozent (Stand 3. Februar 2025). Festgeld und Fonds: Welche Alternativen gibt es? Die aktuell angebotenen Kombiprodukte aus Festgeld und Fonds sind nicht für jeden Sparer passgenau konzipiert. Wenn das Angebot nicht zu Ihren konkreten Bedürfnissen passt, können Sie alternativ auch selbst Ihr Erspartes aufteilen. Dies bietet sich immer dann an, wenn Sie größere Investitionen bereits absehen können und die hierfür vorgesehene Reserve möglichst sicher und dennoch gut verzinst parken möchten. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn Sie ein Haus besitzen und in absehbarer Zeit eine Sanierungsmaßnahme planen. Für alle, die ein Kombiprodukt aus Festgeld und Fonds selbst zusammenstellen wollen, hat Expertin Klug einen Tipp parat: „Es ist ratsam, sich nicht auf einen Anbieter festzulegen. Tagesgeld, Festgeld und Depot können bei verschiedenen Anbietern geführt werden. So besteht die Möglichkeit kostengünstig Fonds zu kaufen und zudem ein gutes Festgeld abzuschließen.“ Auch die Angebote Ihrer Hausbank gilt es dabei kritisch zu hinterfragen und sich nicht aus Bequemlichkeit auf diese zu beschränken: Haben Sie beispielsweise bei der Hamburger Sparkasse Ihr Girokonto und würden dort 10.000 Euro als Festgeld mit zwölf Monaten Laufzeit anlegen, würden Sie aktuell lediglich 1,2 Zinsen beziehungsweise 120 Euro im Jahr erhalten (Quelle: Haspa, Stand 3. Februar 2025). Für die gleiche Summe erhalten Sie bei anderen Instituten mit deutscher Einlagensicherung hingegen bis zu 2,75 Prozent beziehungsweise 275 Euro – also mehr als doppelt so viel (Quelle: Biallo.de, Stand 3. Februar 2025). Tipp Mit dem Festgeld-Vergleich von biallo.de können Sie die Konditionen zahlreicher Banken bequem vergleichen und gezielt nach Laufzeit, Sicherheitsniveau und Ländern filtern.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx