Ausgabe 18 / Mai 2025 3 Kindererziehung und Rente Übersicht: Was bringen Kindererziehungszeit & Kinderberücksichtigungszeiten? Aspekt Vorteil bei der Rente Vorteil in Euro (Juli 2025) Monatliches Rentenplus pro Jahr (pro Kind insges.) Kindererziehungszeit, bis zum 3. Geburtstag (ab 1992) 1 Rentenpunkt pro Jahr (3 Jahre = 3 Punkte) ca. 40,79 € ca. 122 € Kindererziehungszeit, bis das Kind 2 1/2 Jahre alt ist (vor 1992) 2,5 Jahre = 2,5 Punkte (bald 3 Punkte) ca. 40,79 € ca. 102 € (bald 122 €) Erwerbstätigkeit neben Erziehung Möglich, zusätzlicher Rentenanspruch durch Beiträge im Job Bei sozialversicherungspflichtigem Einkommen über ca. 4.200 € monatlich wird der Vorteil durch Kindererziehungszeit „abgeschmolzen“ Kinderberücksichtigungszeit (3.-10. Lebensjahr) Aufwertung Teilzeit-Einkommen um bis zu 50 % Max. ca. 13,60 € (1/3 Rentenpunkt) Max. 95 € (2 1/3 Rentenpunkte) Rentenversicherungspflichtiger Minijob in der Kinderberücksichtigungszeit Aufwertung für die Rente auf max. ca. 834 € im Monat Max. Aufwertung von 5,40 € auf 8,09 € Bei sieben Jahren MinijobAufwertung von 38 € auf ca. 57 € Zuschlag für mehrere Kinder (3-10 Jahre) 1/3 Rentenpunkt pro Kind/Jahr ca. 13,60 € Max. 95 € (2 1/3 Rentenpunkte) Quelle: www.biallo.de; nach eigener Recherche; Stand: April 2025. Studio Romantic / Shutterstock.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx