kindererziehung-und-rente

Ausgabe 18 / Mai 2025 2 Kindererziehung und Rente Von Rolf Winkel Marti Rossello/ Shutterstock.com 10,2 Millionen Mütter (und wenige Väter) profitieren derzeit als Rentner von den Kinderleistungen der Deutschen Rentenversicherung. Diese bringen ihnen im Schnitt ein monatliches Rentenplus von 177 Euro. So der aktuelle Rentenversicherungsbericht 2024. Mütter treten zugunsten ihrer Kinder oft beruflich kürzer. Dadurch sinkt auch ihre spätere Rente. Doch bei der Job- und Lebensplanung lohnt es sich, die „Kinderleistungen“ der Rentenversicherung im Blick zu haben. Die bekannteste Leistung ist dabei die sogenannte Kindererziehungszeit, durch die ein Elternteil in den ersten drei Lebensjahren Rentenansprüche erwirbt. Außerdem geht es um die weit weniger bekannten Kinderberücksichtigungszeiten. Diese bringen häufig Rentenansprüche und spielen beispielsweise im Zusammenhang mit der Altersrente für besonders langjährig Versicherte eine große Rolle. Sie bringen jedoch vielfach auch ein erhebliches Rentenplus. Rentenversicherung: Was Kinder für die Rente bringen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx