Ausgabe 48 / November 2024 4 Der übliche Ablauf beim Hausbau Tipps für die Grundstückssuche Je mehr unterschiedliche Wege Sie bei der Suche nach dem passenden Grundstück einschlagen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie fündig werden. Lassen Sie daher nichts unversucht! ` Richten Sie einen Suchassistenten mit Ihren Daten bei gängigen Immobilien- und Kleinanzeigenportalen ein. ` Hinterlegen Sie Ihren Grundstückswunsch in den Immobiliendatenbanken von Banken und anderen möglichen Darlehensgebern. ` Informieren Sie Verwandte, Freunde und Kollegen, dass Sie Bauland suchen. ` Platzieren Sie eine Suchanfrage in der gewünschten Wohngegend, etwa am schwarzen Brett des Supermarkts oder in Social-Media-Nachbarschaftsgruppen. ` Fragen Sie beim Bauamt nach Baulücken und bebaubaren Flächen. ` Achten Sie auf Spaziergängen auf freie Bauplätze und Bauträgerobjekte. ` Engagieren Sie einen Makler. 2. Schritt: Die Finanzierung des Grundstücks Sie haben das ideale Bauland gefunden? Dann besteht der nächste Schritt im Hausbau-Ablauf darin, das Grundstück zu finanzieren, sollten Sie den Kaufpreis nicht aus eigenen Mitteln bezahlen können. Wie Sie den genauen Finanzierungsbedarf fürs Grundstück herausfinden Als Erstes ermitteln Sie dazu den exakten Finanzierungsbedarf. Zum Kaufpreis des Grundstücks müssen Sie noch folgende Nebenkosten rechnen: ` Grunderwerbsteuer zwischen 3,5 und 6,5 Prozent des Kaufpreises je nach Bundesland ` Gebühren für Notar und Grundbucheintrag zwischen 1,5 bis 2 Prozent vom Kaufpreis. Optional können diese Posten hinzukommen: ` Maklerprovision: je nach Region bezahlt der Käufer üblicherweise bis zu 3,57 Prozent des Kaufpreises ` Vermessungs- und Erschließungskosten je nach den Gebührensätzen der Kommune ` Kosten für Bodengutachten zwischen 0,3 bis 0,5 Prozent der Baukosten
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx