Ausgabe 48 / November 2024 14 Der übliche Ablauf beim Hausbau Folgen der Bauabnahme Die Bauabnahme ist auch deswegen ein sehr wichtiger Schritt beim Hausbau, weil es durch sie zur sogenannten Umkehr der Beweislast kommt. Das heißt, nach der Abnahme müssen Sie dem Bauunternehmen nachweisen, dass ein nicht bereits gerügter Mangel vorliegt. Vorher war es andersherum: Das Unternehmen musste im Streitfall beweisen, dass es sich nicht um einen Mangel handelt. Darüber hinaus geht auch das Risiko für Beschädigungen oder Zerstörung der Bauleistung durch äußere Einflüsse von der Baufirma auf Sie über. Mit dem Tag der Abnahme hat der Auftragnehmer zudem Anspruch auf Bezahlung und wird die Schlussrechnung stellen. Es beginnt die Gewährleistungsfrist. Tipp: Lassen Sie sich bei der Bauabnahme nicht unter Zeitdruck setzen! Sollte die Gegenpartei auf Eile drängen, bieten sie ihr an, den Termin zu ei-nem späteren Zeitpunkt zu wiederholen. Vorsicht vor stillschweigender Abnahme Wenn Sie die Schlussrechnung ohne Abnahme zahlen oder vor der Bauabnahme ins Haus ein-ziehen, kann das Gebäude als abgenommen gel-ten, ohne dass Sie dies offiziell erklärt hätten. Als abgenommen gilt das Haus auch dann, wenn Sie auf die Aufforderung des Bauunternehmens zur formellen Bauabnahme hin nicht reagieren und den angesetzten Abnahmetermin verstreichen lassen. Dann tritt die sogenannte fiktive Abnahme ein. Vor dem Einzug noch erledigen Nach der Bauabnahme müssen Sie noch das Ende der Bauarbeiten der Baubehörde melden. Diese prüft dann, ob beim Bau alle Auflagen der Baugenehmigung eingehalten wurden und nimmt das Gebäude ebenfalls ab. Hat auch der Schornsteinfeger bestätigt, dass die Abgasanlage sicher und funktionstüchtig ist, steht Ihrem Einzug ins neue Zuhause nichts mehr im Wege. Quellen: Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.: Mehr Wohnungsmangel durch steigende Bedarfe und sinkende Bautätigkeit, Köln, 7.6.2024 Verbraucherzentrale NRW/Peter Burk: Bauen! Das große Praxis-Handbuch für Bauherren, Düsseldorf, 2017 Website der KfW, kfw.de Website des Statistischen Bundesamts, https:// www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/ Baupreise-Immobilienpreisindex/_inhalt.html Europace Hauspreisindex EPX, https://europace. de/epx-mean/ Bauherren-Schutzbund, www.bsb-ev.de https://www.drklein.de/bauphasen.html und https://www.drklein.de/grundstueck-finanzieren. html https://www.meinestadt.de/deutschland/immobilien/magazin/hausbau/hausbau-in-7-schritten
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx