in-sechs-schritten-ins-eigenheim

Ausgabe 48 / November 2024 11 Der übliche Ablauf beim Hausbau Kostenbeispiel: Diese Kosten fallen beim Hausbau an Die folgende Beispielrechnung zeigt, wie sich die Kosten für einen Hausbau zusammensetzen. Die Angaben beziehen sich auf ein fiktives Gebäude mit einer Wohnfläche von 150 Quadratmetern auf einem 800 Quadratmeter großen Grundstück. Das Bauland hat die Familie zu einem früheren Zeitpunkt gekauft und erst später bebaut. Grundstückskosten (800 m2) 164.000 € Grunderwerbsteuer auf Grundstückskauf (5,0 %) 8.200 € Grundbuch-/Notarkosten auf Grundstückskauf (2,0 %) 3.280 € Maklerprovision auf Grundstückskauf (3,57 %) 5.855 € Bodengutachten 1.800 € Erschließung 18.000 € Baugenehmigung (0,5 % der Hausbaukos-ten) 2.400 € Hausbaukosten (150 m2 à 3.200 €/m2) 480.000 € Gesamtkosten 683.535 € Hinweis: Die Grundstücks- und Baukosten variieren stark je nach Lage und Region. Deshalb können die Angaben in der Beispielrechnung nur grobe Anhaltspunkte liefern. Wenn Sie nicht mit einem Fertighaushersteller bauen, kommt das Honorar für den Architekten noch hinzu. Auch Finanzierungskosten wie die Zinsen für die Baufinanzierung oder Bereitstellungszinsen gehören zu den Baunebenkosten. Wer KfW-Förderdarlehen nutzt, muss zudem noch die Kosten für den Energie- beziehungsweise Nachhaltigkeitsberater einrechnen. Nicht vergessen sollten Sie auch, dass häufig zusätzlich noch Ausgaben für die Miete ab dem Grundstückskauf bis zum Einzug ins Haus, für eine Einbauküche, den Umzug und für die Außenanlagen anfallen. Warum Eigenkapital wichtig ist Damit Sie ein Darlehen für Ihr Bauvorhaben erhalten, sollten Sie eine bestimmte Summe an Eigenkapital einsetzen. Verbraucherschützer und Finanzierungsexperten empfehlen, mindestens 20 Prozent, besser noch 30 Prozent der Baukosten aus eigenen Mitteln einzubringen. Je mehr eige-nes Geld Sie fürs Bauen einsetzen können, desto besser. Denn eine höhere Eigenkapitalquote wirkt sich im Allgemeinen positiv auf die Zinskonditionen aus, weil der Kreditgeber nur ein niedrigeres Risiko eingehen muss. Tipp: Wie viel Sie derzeit für Baugeld ausgeben müssen, erfahren Sie auf biallo.de in einem Rat-geber zu den aktuellen Bauzinsen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx