Ausgabe 12 / März 2025 5 Girokonten Unterschiedlich hohe Monatspauschalen Bei den meisten Girokonten-Vergleichen, auch bei dem neuen der Bafin, werden Ihnen vor allem die monatlichen Pauschalkosten präsentiert, die Sie zwölf Mal im Jahr zu zahlen haben. Dies ist nicht falsch, aber auch nicht richtig, weil es darüber hinaus viele andere Kosten gibt, die sehr ins Geld gehen können. Das ist von Bank zu Bank sehr unterschiedlich. Lassen Sie uns dafür als Beispiel die Situation bei der Frankfurter Sparkasse ansehen, deren KontenAuswahl ganz typisch ist. In Frankfurt gibt es vier Privatkonto-Modelle zu unterschiedlichen Monatspreisen: ` „Aktiv“ für Wenig-Nutzer für 2,90 Euro ` „Online“ mit mehr Leistungen für 4,50 Euro ` „KomfortPlus“ mit Rundum-Service für 9,90 Euro ` „Premium“ mit vielen Extras für 12,90 Euro Wie unterscheiden sich diese Modelle? Es ist hier genauso wie bei fast allen Geldhäusern: Je niedriger der monatliche Pauschalpreis, desto mehr andere Bankdienstleistungen wie Überweisungen oder Daueraufträge sind separat zu bezahlen. Die Sparkassen-Card beispielsweise kostet beim Aktiv-Konto 5,00 und beim Online-Konto 10,00 Euro zusätzlich im Jahr. Beim Aktiv-Konto zahlt man 0,45 Euro für Kartenzahlungen. Zudem fallen bei Bargeldein- und -auszahlungen jeweils 1,50 Euro an. Die ersten fünf Vorgänge im Monat sind bei diesem Kontomodell jedoch kostenlos. Online-Nutzer zahlen dagegen immer 2,00 Euro pro Vorgang. Wer sich hingegen für das – auf den ersten Blick teuerste – Modell „Premium“ entscheidet, bekommt für den höheren Pauschalpreis alles und zahlt (fast) gar nichts separat. Der Premium-Kunde erhält zudem eine goldene Kreditkarte mit tollem Versicherungspaket zum verbilligten Jahrespreis von 60,00 Euro. Bei den anderen Kontomodellen zahlt man dafür 84,00 Euro im Jahr. Das richtige Kontomodell finden Viele Leute eröffnen irgendwann irgendein Konto bei irgendeiner Bank oder Sparkasse und lassen es dabei leider bewenden. Meist ist es dann ein ` Filialkonto mit relativ niedrigem Monatspreis oder ein ` Onlinekonto, dessen Monatspreis noch ein bisschen niedriger ist. Das ist so lange in Ordnung wie man überwiegend Onlinebanking macht und dieser Service in den Monatspauschalen enthalten ist. Das ändert sich jedoch spätestens dann, wenn Dinge anfallen, die zusätzliche Gebühren auslösen, wie: ` Bargeldabhebungen, vor allem bei Fremdbanken ` Zahlungen mit der Girocard oder dem Handy ` Erwerb einer Girocard ` Erwerb einer Kreditkarte Meist verrät ein Blick auf die Abrechnung der Kontoführungsgebühren, ob sich ein Wechsel von einem Modell mit niedriger Monatsgebühr zu einem mit höherer Gebühr unter dem Strich lohnt. Übersteigen die Gebühren deutlich die monatliche Pauschale, deutet dies oft darauf hin, dass ein Wechsel zu einem Komfort-Konto oder sogar Premium-Konto finanziell Sinn macht. Tipp: Biallo.de vergleicht regelmäßig über 1.200 Banken und deren Angebote. Nutzen Sie den Girokonto-Vergleich von biallo.de und verschaffen Sie sich schnell einen Überblick über kostengünstige Alternativen zu Ihrem aktuellen Girokonto. Mit dem Girokonto-Vergleich von biallo.de finden Sie das günstigste Konto und den günstigsten Dispozins.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx