girokonten

Ausgabe 12 / März 2025 3 Girokonten Unterschiedliche Preise je nach Kontomodell Direktbanken wie ING, DKB oder Comdirect geben sich meist mit einem oder zwei Kontomodellen zufrieden. Das eine von beiden wendet sich an Studenten, das andere an die übrigen Erwachsenen. Das ist übersichtlich und kundenfreundlich. Deutsche Bank, Commerzbank oder Hypovereinsbank (HVB) bringen es dann schon auf drei oder vier unterschiedliche Kontomodelle. Anders ist das bei den meisten regionalen Volks- und Raiffeisenbanken sowie Sparkassen. Sie offerieren einem ein halbes Dutzend unterschiedlicher Konten oder sogar mehr. Hier das Beispiel der Stadtsparkasse München: ` München-Giro ` München-Giro Kompakt ` München-Giro Extra ` München-Giro Premium ` Basiskonto München-Giro ` Studentenkonto ` Jugendkonto ` Kinderkonto Die Preise der Münchner Konten schwanken zwischen dem Modell „Giro“ für 2,95 Euro und dem Premium-Konto mit 11,95 Euro im Monat. Kaum zu glauben: Auch die Münchner Stadtsparkasse hatte vor ein paar Jahren einmal ein gebührenfreies Onlinekonto. Aber das ist längst vorbei. Und wie ist das bei den anderen regionalen Instituten? Je nach Bank oder Sparkasse müssen Sie mit diesen Gesamtkosten rechnen: ` Filialkonten: bis zu 280 Euro im Jahr ` Onlinekonten: bis zu 200 Euro im Jahr ` Basiskonten: bis zu 280 Euro im Jahr ` Premiumkonten: bis zu 360 Euro im Jahr. Pixel-Shot / Shutterstock.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx