Ausgabe 15 / April 2025 2 Geldanlage Von Thomas Öchsner WPavel Rudoy / Shutterstock.com Die Zinsen für Festgeld sind gefallen. Drei Prozent sind allenfalls noch für längere Laufzeiten bei deutschen Banken zu bekommen. Gleichzeitig spürt immer noch jeder und jede, dass das Leben teurer geworden ist. Mit Zinsen von um die zwei Prozent lässt sich der Kaufkraftverlust bei einer Inflationsrate von 2,2 Prozent im März allenfalls knapp ausgleichen. Was aber können Zinsjäger dann noch tun? Sie können zum Beispiel auf Dividendenfonds und Dividenden-ETFs setzen. Gerade in turbulenten Zeiten an der Börse haben Anleger gute Chancen, regelmäßige Ausschüttungen zu bekommen, die über den derzeit aktuellen Festgeldzinsen liegen, und so die Inflation zu schlagen. Dabei ist das Risiko, das solche Investments an den internationalen Aktienmärkten mit sich bringen, noch einigermaßen überschaubar – auch wenn Dividendenfonds unter der jüngsten Aktienkrise ebenfalls gelitten haben. Wie Dividendenfonds funktionieren, was für und was gegen sie spricht, welche ETF-Varianten sich derzeit besonders gut entwickeln, können Sie in diesem Ratgeber lesen. Mit Dividenden-ETFs Geld verdienen – so geht’s
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx