fuehrerschein-und-kosten

Ausgabe 17 / April 2025 7 Führerscheinkosten So viel kostet der Führerschein Wie viel ein Führerschein kostet, hängt von vielen Faktoren ab: ` Wohnort: Innerhalb Deutschlands gibt es Preisunterschiede beim Führerschein – je nach Bundesland, je nach Fahrschule, aber auch zwischen Stadt und Land. ` Fahrschule: Jede Fahrschule kalkuliert eigene Preise. Sie unterliegen keiner Gebührenordnung. Eine gute Fahrschule hat ein transparentes Preisverzeichnis. ` Fahreignung: Es gibt eine verpflichtende Anzahl von Fahr- und Theoriestunden. Darüber hinaus fallen, je nach Können und Begabung des Fahrschülers, zusätzliche Stunden an – so viele, wie er eben benötigt, um die Prüfungen zu bestehen. Auto-Führerschein: Diese Posten fallen an Fahrschulen berechnen fünf Posten: ` Grundbetrag ` den Preis pro Fahrstunde ` den Preis pro besondere Ausbildungsfahrt (Autobahn, Überland, Nacht), ` die Vorstellung zur Theorieprüfung. ` und die Vorstellung zur praktischen Prüfung Mehr Posten darf die Fahrschule für ihre Leistungen nicht berechnen. Die amtlichen Prüfungsgebühren werden zusätzlich beim TÜV oder bei der Dekra fällig. Sie betragen für die theoretische Prüfung 24,99 Euro und für die praktische Prüfung 129,83 (TÜV-Süd). Grundbetrag: Hier sind die Kosten für den theoretischen Unterricht enthalten, sowie die allgemeinen Verwaltungskosten der Fahrschule. Er beträgt zwischen 350 und 565 Euro, im Durchschnitt* 435 Euro. In dem Posten ist im Regelfall das Lernmaterial für den Theorieunterricht nicht enthalten. Zusätzlich kostet das Lernmaterial zwischen 88 und 119 Euro. Fahrstunden: Eine übliche Fahrstunde beziehungsweise Übungsstunde dauert 45 Minuten. Die Stundenanzahl ist nicht planbar, der Fahrlehrer entscheidet in der Regel, wann der Schüler oder die Schülerin fit für die Prüfung ist. Die Fahrschulen berechnen häufig für die sogenannten Sonderfahrten (Autobahn-, Überland- und Nachtfahrten) einen höheren Preis, insgesamt zwölf Stunden sind verpflichtend. Einige Fahrschulen machen eine Mischkalkulation und berechnen für Übungsstunden und Sonderfahrten denselben Preis, auch das ist erlaubt. Eine Fahrstunde kostet etwa zwischen 55 und 77 Euro, im Durchschnitt* 61,50 Euro; eine Sonderfahrtenstunde 60 bis 95 Euro. Siehe auch untenstehende Tabelle. Prüfung: Für die sogenannte Vorstellung zur Prüfung verlangt die Fahrschule eine Gebühr. Sie fällt jeweils für die Theorieprüfung und die praktische Prüfung an. Sie beträgt zwischen 60 bis 137 Euro (Theorie) beziehungsweise zwischen 180 und 289 Euro, im Durchschnitt* 192,78 Euro (Praxis). *Die Durchschnittswerte hat MOVING International Road Safety Association e.V. in ihrem jährlichen Branchenreport ermittelt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx