Ausgabe 17 / April 2025 6 Führerscheinkosten Führerscheinprüfung: Ablauf und Regelungen Für die Prüfungen der Fahrerlaubnis sind in Westdeutschland der jeweilige regionale TÜV und im Osten der DEKRA zuständig. Theoretische Prüfung: Die theoretische Prüfung findet am Computer statt, im Multiple-Choice-Verfahren müssen Fahrschüler Fragen zu Verkehrsregeln beantworten oder auch Fragen zum Verhalten in Gefahrensituationen beantworten, bei der Prüfung werden auch Videosequenzen eingebaut. Zehn Fehlerpunkte sind erlaubt. Die bestandene Prüfung ist zwölf Monate gültig, in dieser Zeit muss der Fahrschüler auch die praktische Prüfung ablegen, sonst verfällt der Nachweis. Praktische Prüfung: In der praktischen Prüfung müssen Fahrschüler ihr Können auf der Straße unter Beweis stellen. Der Fahrlehrer sitzt auf dem Beifahrersitz, der TÜV-Prüfer fährt auf der Rückbank mit. Seit dem Jahr 2021 dauert die Prüfung 55 Minuten, statt 45. Die zehn Minuten unterschied sind ein Knackpunkt: „Wenn Schüler durchfallen, dann oftmals in diesen letzten zehn Minuten“, sagt Jochen Klima vom Fahrlehrverband Baden-Württemberg. „Die Konzentration lässt zum Ende der Fahrt nach, und die längere Prüfungszeit ermöglicht es, noch mehr Aufgaben erfüllen zu müssen.“ Der TÜV-Prüfer entscheidet anhand eines Kriterienkatalogs, ob der Schüler bestanden hat. Dabei spielt natürlich das Beachten der Verkehrsregeln eine Rolle, aber auch die Sicherheit, mit der der Prüfling unterwegs ist. Tipp: Wird die Prüfung im selben Auto absolviert, das auch für die Übungsstunden zur Verfügung stand? Das ist wichtig und sollte im ersten Beratungsgespräch erfragt werden. Wie finde ich die richtige Fahrschule? Die meisten wählen die Fahrschule, die am nächsten zu ihrem Wohnort gelegen ist. Das ist sinnvoll, so profitiert man von kurzen Wegen. Trotzdem lohnt sich ein genauer Blick, denn auch bei Fahrschulen gibt es Qualitätsunterschiede. Positiv ist, wenn ` Sie ein umfassendes Beratungsgespräch wahrnehmen können, in dem nicht nur die Ausbildung, sondern auch die Kosten transparent erläutert werden. ` Sie einen Einblick in den Ausbildungsplan erhalten: Welche Fahrten sind verpflichtend, wie ist die Ausbildung aufgebaut etc. ` der äußere Eindruck stimmt: Sind die Schulungsräume ansprechend und die Fahrschulautos gepflegt? Gibt es feste Bürozeiten, zu denen jemand erreichbar ist und gibt es zum Beispiel im Internet Bewertungen? ` Sie einen schriftlichen Vertrag mit der Fahrschule abschließen, in dem alle Ausbildungsdetails und Kosten aufgeführt sind. ` Sie immer mit demselben Fahrlehrer am Steuer üben und die Fahrlehrer sich nicht dauernd abwechseln. Zu häufige Wechsel haben sich aber als ungünstig erwiesen. Lernfortschritte oder auch fehlendes Wissen des Schülers sind so weniger gut erkennbar.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx