fuehrerschein-und-kosten

Ausgabe 17 / April 2025 12 Führerscheinkosten stunden zu sparen. Das kann nach hinten losgehen. Ein Fahrschüler, der sich noch unsicher fühlt, wird inklusive der Aufregung vor der Prüfung eher Fehler machen. Vertrauen Sie dem Fahrlehrer, denn für eine Fahrschule sei es die beste Werbung, wenn deren Fahrschüler und Fahrschülerinnen auf Anhieb bestehen. Tipp: Wenn Sie Ihren Führerschein erfolgreich abgeschlossen haben und auf der Suche nach einem eigenen Auto sind, lesen Sie die Ratgeber „Gebrauchtwagenkauf Checkliste und Tipps: Worauf sollten Sie achten?” oder „Neuwagen-Finanzierung: Der günstigste Weg zum Traumauto“ von biallo.de. Fahranfänger versichern: So sparen Sie bei der Autoversicherung Ist der Führerschein bezahlt und bestanden in der Tasche, steht der nächste Kostenfaktor an: Die Autoversicherung. Fährt der Fahranfänger erst mal mit dem im Auto der Eltern, müssen diese den Fahrerkreis erweitern. Und das kostet, denn gerade junge Leute verursachen sehr viel mehr Unfälle. Versichert der Fahranfänger das erste eigene Auto, steigt er mit dem höchsten Beitragssatz ein. Aber es gibt Möglichkeiten, die Kosten zu optimieren! Hier sind einige Tipps: Fahranfänger mitversichern – das sind die Kostenschrauben Begleitetes Fahren: Die Kfz-Versicherer belohnen das Begleitete Fahren. Macht der Sohn oder die Tochter also schon mit 17 Jahren den Führerschein und fährt bis zum 18. Geburtstag in Begleitung der Eltern Auto, wirkt sich das in jedem Fall günstig auf die Versicherungsprämie aus. Wie sehr sich das Begleitete Fahren auf die Prämie auswirkt, ist bei jedem Versicherer anders. Entscheidend ist bei vielen Unternehmen, wie lange das Begleitete Fahren stattgefunden hat. Ein halbes Jahr lang sollte es schon sein, wenn man von einer günstigeren Prämie profitieren möchte. Fahrzeug: Hat eine Familie zwei Autos, ist es nicht gerade günstig, den Führerscheinneuling gleich auf beiden Autos mitzuversichern. Denn dann zahlt man gleich bei beiden Versicherungsverträgen mehr Prämie. Sparsamer ist es, den Nachwuchs nur bei einem Fahrzeug mitzuversichern und hier logischerweise jenes zu wählen, bei dem der Versicherungsschutz günstiger ist. Vertrag: Den Fahranfänger versichern, dafür auf ein paar Extras verzichten – so können sich die Mehrkosten vielleicht wieder ausgleichen. Möglicherweise lässt sich bei einem älteren Auto auf die Vollkaskoversicherung verzichten. Das reduziert den Beitrag oft deutlich. Ebenso kann man eine Werkstattbindung vereinbaren. Dann wählt das Versicherungsunternehmen die Werkstatt aus, in der das Auto bei Kaskoschäden repariert wird. Auch ein sogenannter Telematiktarif kann Beiträge sparen. Lesen Sie dazu auch den Ratgeber „Kfz Versicherung wechseln: Günstigere Autoversicherung finden – Geld sparen” on biallo.de.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx