finanzielle-bildung

Ausgabe 11 / März 2025 10 Finanzielle Bildung für Kinder Expertentipps des DJI zum Thema Taschengeld ` Taschengeld ist Geld zur freien Verfügung für Kinder und Jugendliche. ` Das Taschengeld ist ein fester Betrag, der zwischen Eltern und Kind abgesprochen ist. Taschengeld wird regelmäßig, zu einem festen Termin (zum Beispiel Monatsanfang oder Wochenanfang) unaufgefordert ausgegeben. Regelmäßige Nachbesserungen oder Vorschüsse sind nicht zu empfehlen. ` Das Taschengeld wird je nach Alter der Kinder und Jugendlichen in seiner Höhe angepasst. ` Das Taschengeld ist kein Erziehungsmittel. Es wird unabhängig vom Verhalten des Kindes gewährt und nicht als Belohnung oder Strafe eingesetzt. ` Über das Taschengeld wird in der Familie offen gesprochen. Dies betrifft zum Beispiel die Höhe des Taschengelds im Verhältniszur finanziellen Situation der Familie. Auch wenn Kinder und Jugendliche mit dem Taschengeld nicht auskommen, sollte die Situation gemeinsam analysiert werden und gegebenenfallsüber eine bessere Einteilung des Geldes oder mögliche Zusatzverdienste, wie Nebenjobs gesprochen werden. ` Auch wenn Familien in finanziell beengten Verhältnissen leben, sollte versucht werden, zumindest einen kleinen Betrag als regelmäßiges Taschengeld einzuplanen. Mit älteren Kindern und Jugendlichen sollten finanzielle Engpässe in der Familie offen angesprochen werden. Quelle: DJI-Publikation "Taschengeld und Gelderziehung" Tipp: Das Austragen von Zeitungen ist ein beliebter Nebenjob für Schülerinnen und Schüler. Was dieser Schülerjob bringt und was man dabei beachten sollte, lesen Sie auf biallo.de. Bauwimauwi / Shutterstock.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx