Immobilienkauf-innerhalb-der-familie

Ausgabe 16 / April 2025 5 Erbschaftssteuer verhindern: Die Immobilie an die Kinder übergeben Weitere Freibeträge bei der Erbschaftsteuer Es gibt weitere Möglichkeiten, die Erbschaftsteuer zu reduzieren. Für nahe Verwandte dürfte der Versorgungsfreibetrag am wichtigsten sein. Den gibt es in dieser Höhe für: Ehegatten und Lebenspartner 256.000 Euro Kinder bis fünf Jahre 52.000 Euro Kinder sechs bis zehn Jahre 41.000 Euro Kinder elf bis 15 Jahre 30.700 Euro Kinder 16 bis 20 Jahre 20.500 Euro Kinder 21 bis 27 Jahre 10.300 Euro Quelle: nach eigener Recherche; biallo.de; Stand: April 2025. Erben, die die verstorbene Person vor dem Tod kostenlos oder gegen einen kleinen Beitrag gepflegt haben, können einen Pflegebeitrag von 20.000 Euro beantragen. Das gilt für Eheleute, aber auch für Kinder. Das Finanzamt erkennt pauschal seit Anfang diesen Jahres 15.000 Euro für Nachlassverbindlichkeiten an. Gemeint sind hier die Aufwendungen für die Beerdigung, Grabstein usw. Darüber hinaus gibt es bestimmte Steuerbefreiungen zum Beispiel für Hausrat, Möbel usw. in Höhe von bis zu 41.000 Euro, oder für das Auto von bis zu 12.000 Euro. Tipp: Ein geerbtes Haus kann viel wert sein – oder zur finanziellen Belastung werden. Deshalb ist es wichtig, Zustand und Schuldenlage frühzeitig zu prüfen. Wie Sie Fallstricke vermeiden und kluge Entscheidungen treffen, erfahren Sie in einem weiteren Artikel von biallo.de. Panchenko Vladimir / Shutterstock.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx