Immobilienkauf-innerhalb-der-familie

Ausgabe 16 / April 2025 4 Erbschaftssteuer verhindern: Die Immobilie an die Kinder übergeben So viel Erbschaftsteuer zahlen Kinder Ehepartner können die Wohnung oder das Haus, in dem sie leben, steuerfrei vom Partner oder der Partnerin erben, genauso wie Kinder ihr Elternhaus. Erbt ein Kind und will die Steuerfreiheit in Anspruch nehmen, muss es aber unverzüglich seinen Lebensmittelpunkt dorthin verlegen. Dafür gilt eine Frist von sechs Monaten. Anschließend muss der Sohn beziehungsweise die Tochter mindestens zehn Jahre dort wohnen und den Mittelpunkt des familiären Lebens haben. Diese Steuerfreiheit ist allerdings auf eine Wohnfläche von 200 Quadratmetern begrenzt. Die Fläche darüber muss anteilig versteuert werden. Zieht jemand vor den zehn Jahren aus, wird die komplette Erbschaftsteuer fällig. Nur wer aus zwingenden Gründen an der Selbstnutzung gehindert ist, dem erlässt der Staat die Steuer. Das gilt beispielsweise für Leute, die in ein Altenheim oder ein Pflegeheim ziehen müssen. Der Staat hat Kinder genauso wie Eheleute, eingetragene Lebenspartner und Stiefkinder in die günstigste Steuerklasse l eingruppiert. Erben mehrere Kinder zusammen, kann jedes Mitglied dieser Erbengemeinschaft seine 400.000 Euro Freibetrag geltend machen. Nur den darüber liegenden Teil muss man versteuern. Je nach Wert des Erbes zahlen Kinder diese Steuerbeträge: Wert des Erbes nach Abzug des Freibetrags (in Euro) Prozent Steuer (in Euro) Bis 75.000 7 Bis 5.250 Bis 300.000 11 Bis 33.000 Bis 600.000 15 Bis 90.000 Bis 6.000.000 19 Bis 1.140.000 Bis 13.000.000 23 Bis 2.990.000 Bis 26.000.000 27 Bis 7.020.000 Mehr als 26.000.000 30 Quelle: nach eigener Recherche; biallo.de; Stand: April 2025. Tipp: Wie viel Erbschaftsteuer fällt wirklich an? Mit dem Erbschaftsteuer-Rechner von biallo.de erhalten Sie einen schnellen Überblick.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk4MTUx