Sie können nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) etliche Infektionskrankheiten übertragen. Zu den bedeutendsten gehören die Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), eine Entzündung von Hirnhäuten und Gehirn. Die Bakterieninfektion Borreliose kommt bundesweit vor.
FSME ist eine Virusinfektion, die anfangs zu grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen führt. Meist heilt sie ohne Schäden ab, sie kann aber selten auch zu dauerhaften Nervenschäden und sogar zum Tod führen. FSME ist nicht ursächlich behandelbar, Ärzte können also nur Beschwerden wie Fieber oder Schmerzen lindern.
Zu den häufigsten Erkrankungen gehört die Lyme-Borreliose. Typische Symptome sind Rötungen und Entzündungen der Haut, geschwollene Lymphknoten, Abgeschlagenheit, Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Reizbarkeit, geschwollene Gelenke, Taubheitsgefühle.